Zum Inhalt springen

BR Stögmüller: Lehrlingspaket des Bundes ist enttäuschendes Päckchen

Forderung nach Mindestlohn von 500 - 600€ Euro netto für Jugendliche im 1. Lehrjahr

Linz (OTS) - „Das groß angekündigte Lehrlingspaket der Bundesregierung ist eher ein enttäuschendes Päckchen. Statt wirklicher Veränderungen werden wieder einmal nur Löcher gestopft. Die Modernisierung von acht Lehrberufen ist zwar richtig, aber insgesamt zu wenig weitgehend. Um die duale Ausbildung aus ihrer Strukturkrise rauszubekommen, muss die Lehre endlich in eine grundlegende Bildungsreform miteingebunden werden“, kommentiert der Grüne Bundesrat David Stögmüller das von Wirtschaftsminister Mitterlehner präsentierte Lehrlingspaket.

Lehrstellenmangel, schlechtes Image, mangelhafte Ausbildungsqualität – die Probleme im Lehrlingsbereich sind bekannt und auch in Oberösterreich evident. So ist die Zahl der Lehrlinge 2016 gegenüber 2015 um mehr als 670 gesunken. Aktuell stehen 4.900 offene Lehrstellen nur 2.188 Lehrstellensuchenden gegenüber.

Alleine durch Imagekampagnen oder Förderungsoffensiven für Unternehmen sind diese Probleme keinesfalls zu lösen. Die Lehre muss wieder ein ernstzunehmendes Sprungbrett für junge Menschen werden. Wir brauchen eine wirkliche Offensive, wirkliche Anreiz, sich für eine Lehre zu entscheiden“, fordert Stögmüller und nennt konkret

- Mindestlohn von 500 - 600€ Euro netto für Jugendliche im 1. Lehrjahr

Mehr Geld für die Lehrlinge ist selbstverständlich ein wesentlicher Anreiz. Aktuell ist die Entlohnung spärlich, besonders in typischen Frauenberufe, etwa als Friseurin mit 390€ netto, Bäckerin 394 Euro netto, Fotografin 365 Euro netto etc.
„Das muss sich ändern. Die jungen Menschen müssen unabhängig vom Geschlecht ein selbstbestimmtes Leben führen können. Deshalb muss es einen Mindestlohn von 500 – 600 Euro netto für Jugendliche im 1. Lehrjahr geben“, betont Stögmüller und als weitere Forderungen

  • eine Ausbildungsqualitätsoffensive an den Berufsschulen und am Lehrplatz - mit modernen Lehrplänen und Ausbildungsstätten
  • Faire Arbeitsbedingungen für die Lehrlinge
  • Unterstützung bei der Berufswahl der Jugendliche ehest möglich und parallel zum Alltagsunterricht bereits ab er 7. Schulstufe an allen Schultypen
  • Kostenlose Vorbereitungskurse für die Lehrlinge

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen Oberösterreich, Mag. Markus Gusenbauer, Pressereferent, Tel.: 0664/831 75 36, mailto: max.gusenbauer@gruene.at, http://www.ooe.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GRO0002