Zum Inhalt springen

Rauchen ist Gift für die Augen

Österreichs Augenärzte unterstützen Debatte um Präventionsmaßnahmen

Wien (OTS) - Dass Rauchen die Lunge schädigt, ist allgemein bekannt. Weniger geläufig ist jedoch, dass man dadurch auch sein Sehvermögen gefährdet. „Nikotin ist ein gefährliches Gift für die Augen. Rauchen führt früher zum grauen Star (Katarakt) und erhöht vor allem massiv das Risiko, an altersbedingter Makuladegeneration (AMD) zu erkranken“, so Professor Dr. Andreas Wedrich, Präsident der Gesellschaft der Österreichischen Augenärzte (ÖOG).

„Die ÖOG unterstützt daher alle sinnvollen Maßnahmen, die zu einer Reduktion der Raucherzahlen führt, v.a. was das frühe Einstiegsalter bei österreichischen Jugendlichen betrifft. Die aktuelle Debatte über Bezugsverbote für Zigaretten, Abschaffung von Zigarettenautomaten sowie einer Harmonisierung der Jugendschutzbestimmungen sind dabei Schritte in die richtige Richtung. Daneben müssten aber auch Eltern und Großeltern mit gutem Vorbild vorangehen und – nicht zuletzt im eigenen Interesse - mit dem Rauchen aufhören.“ so Prof. Wedrich weiter.

Doppeltes Risiko, an AMD zu erkranken

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine häufige, im fortgeschrittenen Alter auftretende Erkrankung der Netzhautmitte (Makula) und stellt in diesem Lebensabschnitt die häufigste Erblindungsursache dar. Die Makula – auch „gelber Fleck“ genannt, ist für wesentliche Sehleistungen verantwortlich, wie etwa Lesen, das Erkennen von Gesichtern oder Unterscheiden von Farben. Eine Erkrankung an AMD führt zu unscharfem, verzerrtem Sehen bis hin zu einem kompletten Ausfall der zentralen Sehfunktion. Dadurch werden Lesen, Autofahren, Fernsehen sowie Arbeiten am Handy schwierig bis unmöglich.

Risikofaktoren, Vorsorge und Früherkennung

Faktoren, welche die Entstehung einer AMD begünstigen, sind neben dem Rauchen auch Bluthochdruck und Übergewicht. Um sein Sehvermögen also bis ins hohe Alter zu bewahren, sollte man neben Nikotinverzicht auch auf eine gesunde Ernährung achten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt durchführen lassen!

Rückfragen & Kontakt:

Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG)
Die Österreichischen Augenärztinnen und Augenärzte
Ingrid Wallner, MBA
Tel.: 0664/300 82 86
Email: ingrid.wallner@augen.at
www.augen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OPH0001