Rubey und Reinsperger ermitteln im Salzburger Landkrimi
ORF-Premiere für „Drachenjungfrau“ am 15. Dezember in ORF eins
Wien (OTS) - Nach einem erfolgreichen Auftakt mit bis zu 717.000 Seherinnen und Sehern zieht die ORF-Landkrimi-Reihe nun von Tirol weiter nach Salzburg: Am Fuße der Krimmler Wasserfälle geht Manuel Rubey am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, um 20.15 Uhr in ORF eins erstmals unter die TV-Kommissare, wenn mit dem achten ORF-Landkrimi „Drachenjungfrau“ der mörderische Streifzug durch Österreich weiter seinen Lauf nimmt. Gemeinsam mit Neo-Buhlschaft Stefanie Reinsperger soll Rubey in diesem achten Landkrimi in Salzburg den mysteriösen Tod einer 15-Jährigen untersuchen. Was im TV-Film-Regiedebüt von Haneke-Schülerin Catalina Molina auf den ersten Blick nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich als Mordfall, der an die Sage der – titelgebenden – „Drachenjungfrau“ erinnert. In weiteren Rollen spielen u. a. Gerhard Greiner, Harald Krassnitzer, Christine Ostermayer, Patricia Aulitzky, Sabrina Reiter und Verena Altenberger. Das Drehbuch stammt von Nikolaus Leytner, Stefan Hafner und Thomas Weingartner nach Manfred Baumanns gleichnamigem Roman. Die Dreharbeiten zu diesem 90-Minüter fanden im Sommer 2015 in Salzburg (u. a. Neukirchen am Großvenediger, Krimml und Mühlbach) statt.
Mehr zum Inhalt
Am Fuß der mächtigen Krimmler Wasserfälle liegt ein totes Mädchen:
Lena Striegler, 15, Gewinnerin der Vorausscheidung zum groß inszenierten Austrian Marketenderinnen Award. Alles deutet auf einen Selbstmord hin, wenn da nicht der herzförmige Stein wäre, den jemand in die Hand der toten Lena gelegt haben muss. Kommissar Martin Merana (Manuel Rubey) soll sich, sozusagen auf dem Weg in den Urlaub, die Sache ansehen. Dem Workaholic Merana ist das nicht unrecht, blickt er doch den Ferien mit seiner Freundin mit gemischten Gefühlen entgegen. Bindungen sind seine Sache nicht – Urlaube noch viel weniger.
Die Rückkehr nach Krimml, an den Wohnort seiner spirituell begabten Großmutter (Christine Ostermayer), birgt Überraschungen. Eine davon ist sein wachsendes Interesse an der rustikalen Postenkommandantin Heilmayr (Stefanie Reinsperger), die eigentlich so gar nicht seinem sonstigen Frauentyp entspricht. Die andere ist die Rätselhaftigkeit des Falls, der auf die mystischen Geheimnisse der Sage von der Drachenjungfrau Bezug zu nehmen scheint. Zwei Dinge werden für Merana rasch klar: Es muss Mord gewesen sein. Und: Aus dem Urlaub wird wohl nichts.
Die vier Landkrimis sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand (jeweils zwischen 20.00 und 6.00 Uhr) und auch als Live-Stream abrufbar.
Vier neue Landkrimis als DVD und Video-on-Demand
Auch die vier neuen Landkrimis „Höhenstraße“, „Drachenjungfrau“, „Sommernachtsmord“ und „Endabrechnung“ erscheinen einzeln und auch als 4-DVD-Box bei Hoanzl und sind im ORF-Shop sowie im deutschen und österreichischen Medienhandel erhältlich. Ebenfalls erhältlich sind alle zehn Filme als 10-DVD-Box.
Neben den sechs ausgestrahlten Landkrimis, die in der Online-Videothek Flimmit bereits abrufbar sind, sind auch die vier neuen Filme noch vor der ORF-Premiere auf www.flimmit.com als Stream (für 30 Tage leihen) und als Download erhältlich: Seit November stehen „Höhenstraße“, „Drachenjungfrau“ und „Sommernachtsmord“ zur Verfügung, seit 7. Dezember „Endabrechnung“. Nach der ORF-Premiere des zehnten Landkrimis am 29. Dezember werden alle Filme auch im Abo angeboten.
„Drachenjungfrau“ ist eine Koproduktion von ORF und epo-film mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und dem Land Salzburg.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.