„Winter in Mittelkärnten“ – Saison 2016/17 mit neuen Projekten
St. Veit/Glan (TP/OTS) - Das „Langlaufzentrum Flattnitz“ und die „Flutlichtanlage Simonhöhe“ sind neue Attraktionen in der Tourismusregion Mittelkärnten, die ab sofort Einheimische, Touristen und auch Nachwuchssportler begeistern werden!
Bühne frei für den Winterzauber in der Tourismusregion Mittelkärnten! Der „Wintergenuss in Mittelkärnten“ präsentiert sich in einer bunten Vielfalt – mit Momenten der Lebensfreude, der grenzenlosen Erholung, der Tradition und der Ursprünglichkeit.
„Die Tourismusregion Mittelkärnten bietet die idealen Voraussetzungen für verschiedene Arten von Wintersport in unberührter Natur“, sagt Dr. Andreas Duller, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten. Die Schigebiete auf der Simonhöhe, der Flattnitz und auf der Saualpe haben sich bereits als „die“ Familienschigebiete einen Namen gemacht.
Neu: Langlaufzentrum Flattnitz
Auf der Flattnitz und der Simonhöhe gibt es ab sofort zwei neue Attraktionen: Auf der Flattnitz wurde das Projekt „Langlaufzentrum Flattnitz“ finalisiert. Aufgrund der Höhenlage von über 1.400 Metern und der entsprechenden Temperaturen eignet sich dieses Gebiet einzigartig als Langlaufzentrum, wo künftig auch viele Trainings für Sportler, für Anfänger und Hobbysportler stattfinden sollen. Rund 15 Kilometer an Loipen wurden hier geschaffen - auch eine Kunstschneeloipe entstand, sodass Langlaufen auf der Flattnitz auch bei wenig Naturschnee möglich ist! Mit diesem Langlaufzentrum wird ein neuer Schwerpunkt in der Region geschaffen.
Moderne Flutlichtanlage auf der Simonhöhe
Auf dem Mittelkärntner Schigebiet „Simonhöhe“ wurde eine Skipistenbeleuchtung am Hocheck errichtet. Die Simonhöhe als ÖSV-Trainingsstützpunkt ist ein klassisches Ausbildungsskigebiet – für Schi und Snowboard. Schon in den letzten Jahren machte das Snowboard-Weltcupteam immer wieder auf der Simonhöhe Halt, um für ein paar Tage zu trainieren.
Durch das neue Flutlicht kann nun auch außerhalb der regulären Betriebszeiten trainiert werden – dies ist eine deutliche Verbesserung der bisherigen Trainingsbedingungen und eine Bereicherung für die Region. Mit diesem Projekt der Skipistenbeleuchtung am Hochecklift wird die Ausbildung im Ski- und Snowboardsport nachhaltig gefördert.
Aber auch Einheimische und Touristen werden von der Flutlichtanlage profitieren: Ab den Weihnachtsferien gibt es jeweils donnerstags von 16 bis 19 Uhr einen öffentlichen Publikumslauf! Der Saisonstart auf der Simonhöhe findet übrigens am Samstag, den 17. Dezember 2016 statt. Am Sonntag, den 18. Dezember geht dann gleich der erste „Kids-Day“ dieser Saison über die Bühne, an dem den jungen Schihäschen zahlreiche Attraktionen geboten werden.
„Diese beiden Projekte sind eine Bereicherung für die Tourismusregion Mittelkärnten“, betont Dr. Duller. „Die Weiterentwicklung bestehender Angebote und die Schaffung neuer Attraktionen sind wesentliche Faktoren zur Steigerung der Wertschöpfung“.
„Es handelt sich um tolle Projekte, die für Einheimische, Touristen und Sportler von Interesse sein werden“, sagt Gerhard Mock, Beiratsvorsitzender der Tourismusregion. „Um wettbewerbsfähig zu sein und um neue Gästeschichten anzusprechen, braucht es Projekte wie diese, und Gemeinden die in solche Projekte investieren“.
Schneeschuhwandern, Tourengehen & Eislaufen
Die Tourismusregion Mittelkärnten bietet noch viele weitere Möglichkeiten und beste Voraussetzungen für Schneeschuhwanderungen (auf Wunsch geführt!) und Schitouren in traumhafter, unberührter Landschaft. Daneben laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmäler wie Burgen und Schlösser zum Innehalten ein. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zum Eislaufen – am Längsee, am Hörzendorfersee, in St. Urban an der Freizeitanlage, in der Eishalle Althofen, beim Weiss-Radlerstopp-Eislaufplatz in Liebenfels und direkt am Eislaufplatz am St. Veiter Hauptplatz – ein Vergnügen für Jung und Alt!
Auch die Kulinarik darf nicht fehlen: Wie schon 2015 gibt es auch jetzt wieder die beliebte Gutschein-Aktion der ARGE Längseewirte. Die Gutscheine können bei den Längseewirten Wirtshaus Gelter, Rathhaus im Georgium, Buschenschenke Brunnerhof, Gasthof Liegl und Gasthof Schumi „Oberer Moser“ sowie im Tourismusbüro Mittelkärnten am St. Veiter Hauptplatz erworben werden und sind in den Gaststätten einlösbar.
Rückfragen & Kontakt:
Tourismusregion Mittelkärnten - Erlebnisregion Hochosterwitz kärnten:mitte GmbH
Hauptplatz 23, 9300 St. Veit/Glan
T +43 4212 456 08
office.tourismus@kaernten-mitte.at
www.kaernten-mitte.at