Zum Inhalt springen

„Bewusst gesund“ begleitet Chefanästhesist Burkhard Gustorff bei seiner Arbeit im OP

Außerdem am 3. Dezember: Spinalanästhesie – Operation bei vollem Bewusstsein

Wien (OTS) - Ricarda Reinisch präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 3. Dezember 2016, um 17.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:

Vollnarkose – hautnah dabei

Eine Anästhesie für eine geplante Operation ist wie eine Reise vorzubereiten. Wenn alle wichtigen Befunde erhoben und gegebenenfalls durch therapeutische Maßnahmen vor der Operation verbessert wurden, kann der Patient für die Allgemein- oder Regionalanästhesie freigegeben werden. Doch was passiert ab dem Zeitpunkt, zu dem der Patient bei einer Vollnarkose sein Bewusstsein verliert und seine Atmung einstellt? Und wie geht es Patienten, die ihre Operation gewollt bei vollem Bewusstsein erleben? „Bewusst gesund“ hat Chefanästhesist Burkhard Gustorff bei seiner Arbeit im OP begleitet und Antworten auf diese Fragen gefunden. Gestaltung. Denise Kracher-Tiapal.

Studiogast: Univ.-Prof. Dr. Burkhard Gustorff, Vorstand der Abteilung Anästhesie, Intensiv- u. Schmerzmedizin am Wilhelminenspital Wien.

Spinalanästhesie – Operation bei vollem Bewusstsein

Die Spinalanästhesie ist eine Methode zur Betäubung von Rückenmarksnerven. Im Gegensatz zu anderen rückenmarksnahen Anästhesieverfahren wird dabei ein Medikament unmittelbar neben die Nerven gespritzt. Somit lassen sich in kurzer Zeit große Körperbereiche betäuben, während der Patient bei vollem Bewusstsein bleibt.

„Bewusst gesund“-Tipp bei Kehlkopfentzündung

Erste Anzeichen einer Kehlkopfentzündung sind Husten und Heiserkeit. Dazu kommen Schmerzen beim Schlucken und Sprechen und manchmal tritt auch Fieber auf. Der Kehlkopf befindet sich am Eingang der Luftröhre und ist am Schlucken und an der Stimmbildung beteiligt. Kommt es zu einer Entzündung, schwellen die Kehlkopfschleimhaut und die Stimmbänder an. Was man dagegen tun kann, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0001