Zum Inhalt springen

"ORF Niederösterreich-Adventkalender" ab 1. Dezember 2016 mit Chören aus allen Landesteilen

In "Nö heute", auf Radio Niederösterreich und unter noe.orf.at ORF NÖ-Landesdirektor Gollinger: "Wertvolles Kulturgut"

St. Pölten (OTS) - Der traditionsreiche „ORF NÖ-Adventkalender“ wird – wie schon im Vorjahr – auch heuer musikalisch: Von 1. bis 23. Dezember singen Chöre und Gruppen nach „Nö heute“ (Beginn um 19 Uhr) in ORF 2/N vorweihnachtliche Lieder.

Die Ensembles kommen aus allen Regionen des Bundeslandes – vom Terzett bis zum 35 Personen-Ensemble, vom Kinderchor bis zur Familienmusik. Die Lieder sind auch im „Radioclub“ nach 16 Uhr auf Radio Niederösterreich zu hören und können im Internet unter noe.orf.at abgerufen werden.

*„Wertvolles Kulturgut“

ORF Niederösterreich-Landesdirektor Norbert Gollinger: „Der ORF NÖ- Adventkalender möchte jedes Jahr auf die Advent- und Weihnachtszeit einstimmen und dazu anregen, kurz innezuhalten. Es will ein täglicher kleiner Ruhepol in einer oft gar nicht „stillen“ Zeit sein – da ermöglichen vorweihnachtliche Melodien im doppelten Sinn des Wortes stimmungsvolle kleine „Auszeiten“...

Mit der Vielfalt der Gesangsensembles aus allen Teilen Niederösterreichs – von der kleinen Formation bis zum großen Chor, von der Kindergruppe bis zur Familienmusik – wollten wir dazu auch die tiefe Verwurzelung dieses wertvollen Kulturguts in unserem Bundesland dokumentieren. Es ist zudem ein schönes Beispiel, wie publikumsnahe der öffentlich-rechtliche Auftrag des ORF umgesetzt werden kann.“

*„Fortbestand von Traditionen unterstützen“

Partner des „ORF NÖ-Adventkalenders“ ist die UNIQA Versicherung. NÖ-Landesdirektor Karl Jungwirth über die Zusammenarbeit: „Wir waren als UNIQA bereits in den vergangenen Jahren gerne Partner des ORF NÖ-Adventkalenders – fast schon aus Tradition sind wir auch heuer dabei. Und gelebte Tradition hat ja in Niederösterreich einen sehr hohen Stellenwert. Hier übernehmen wir als Marktführer in Niederösterreich auch gerne gesellschaftliche Verantwortung, den Fortbestand von Traditionen und Kultur zu unterstützen“.

*„Vertraute Lieder“

Die Chorszene Niederösterreich mit ihren 1.400 Ensembles und 50.000 Sängerinnen und Sängern führt diese Tradition im ganzen Land fort.

„Gerade in der Advent- und Weihnachtszeit hört man gerne vertraute Lieder“, sagt Dorothea Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, in diesem Zusammenhang. Und was den „ORF NÖ-Adventkalender“ betrifft, hofft sie, dass „diese so sympathische Präsentation der Chorszene in Niederösterreich auch zum Selbersingen und Musizieren in der Familie und im Freundeskreis anregen wird. Danke dem ORF Niederösterreich für diese Idee!“

*Die Beiträge der ersten Tage

Die musikalischen Beiträge kommen aus ganz Niederösterreich – in den ersten Tagen sind zu hören und zu sehen:

Donnerstag, 1.12.
Schulchor NMS Gresten mit dem Herbergslied „Jetzt fangen wir zum Singen an“

Freitag, 2.12.
Weinviertler 3xang mit „Auf da Wies´n koa Gros“
Samstag, 3.12.

Kinderchor Krems mit „Engel haben Himmelslieder“

Sonntag, 4.12.
Stadtchor Eggenburg mit „Dann is Advent“

Montag, 5.12.
Schulchor BG Zehnergasse Wr. Neustadt mit „Josef und Maria wollten gehen miteinand“

Dienstag, 6.12.
Trio SoNett mit „Sankt Nikola, o Herre mein“

Rückfragen & Kontakt:

ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
02742/2210 23754
michael.koch@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NOA0001