Zum Inhalt springen

Mehr als 400.000 Euro Spenden am „Licht ins Dunkel“-Aktionstag im ORF

Ein ganzes Haus und viele Prominente im Dienst der guten Sache

Wien (OTS) - 443.625 Euro wurden gestern, am Montag, dem 28. November 2016, am „Licht ins Dunkel“-Aktionstag gesammelt, der bereits zum neunten Mal in allen Medien und Landesstudios des ORF stattfand. Im ORF-Fernsehen führten Lisa Gadenstätter und Andreas Onea durch den Spendentag. Viele Prominente stellten sich dabei wieder in den Dienst der guten Sache und halfen an den Spendentelefonen mit. Dabei waren Rudi Roubinek, Norbert Schneider, Nina Hartmann, Kristina Sprenger, Kristina Inhof, Barbara Karlich, Marcus Wadsak, Roman Gregory, Rainer Hazivar, Boris Kastner-Jirka, Eveline Wild und viele andere.

Aktionstag erreichte mit allen Sendungen im ORF-Fernsehen 38 Prozent der Österreicher/innen

Insgesamt erreichte das ORF-Fernsehen mit allen Sendungen und Beiträgen zum Thema „Licht ins Dunkel“ 2,8 Millionen Österreicherinnen und Österreicher (weitester Seherkreis), das entspricht 38 Prozent der österreichischen Bevölkerung in TV-Haushalten (Erw. 12+). Die „Promi-Millionenshow“ zugunsten von „Licht ins Dunkel“ im Hauptabend von ORF 2 erreichte bis zu 742.000 Zuschauer/innen (durchschnittlich 668.000 Seher/innen) bei 23 Prozent Marktanteil.

ORF zeigte Vielfalt des Themas von Barrierefreiheit bis Inklusion

Viele Sendungen und Beiträge des Tages standen ganz im Zeichen von „Licht ins Dunkel“: die „Zeit im Bild“-Sendungen und „ZiB-Flashes“, die „heute“-Sendungen, „Die Barbara Karlich Show“, die „Seitenblicke“, ORF III mit „Kultur heute“ und die „Promi-Millionenshow“ zugunsten von „Licht ins Dunkel“ – ebenso wie alle ORF-Landesstudios und -Radioprogramme – berichteten über Menschen und Einrichtungen, die von „Licht ins Dunkel“ unterstützt werden.

Der Einsatz hat sich gelohnt: 443.625 Euro Spenden konnten am Aktionstag für „Licht ins Dunkel“ gesammelt werden. Geld, mit dem „Licht ins Dunkel“ auch 2016/2017 wieder notleidende Kinder und Familien in Österreich unterstützen kann.

Alle Sendungen des Aktionstages wurden auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) auch als Live-Stream zur Verfügung gestellt und sind sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.

Auch nach dem „Licht ins Dunkel“-Aktionstag kann natürlich weiter gespendet werden. Die kostenlose A1-Spendentelefonnummer 0800 664 24 12 ist rund um die Uhr erreichbar. Online-Spenden sind jederzeit unter http://lichtinsdunkel.ORF.at möglich.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0004