ERINNERUNG: Einreichfrist für Senioren-Rose und Senioren-Nessel 2016 endet mit 1. Dezember
Turnheim, Korosec und Blecha hoffen auf zahlreiche Einreichungen zu den Medienpreisen in den Kategorien "Journalismus", "Werbung" und "Bild"
Wien (OTS) - Bereits zum achten Mal wird der Medienpreis Senioren-Rose/Senioren-Nessel ausgeschrieben. Wieder geht es darum, das Bild, das sich die Öffentlichkeit von Seniorinnen und Senioren auf Grund von Medienberichten macht, zurechtzurücken.
Die "Senioren-Rose" soll dabei für Berichte blühen, die versuchen, die Lebensrealität der Senioren wirklichkeitsgetreu darzustellen; die "Senioren-Nessel" soll hingegen alle jene brennen, die nach wie vor ins "Klischee-Kisterl" greifen.
Die Senioren-Rose und Senioren-Nessel werden jeweils in den Kategorien "Journalismus", "Werbung" und "Bild" vergeben und mit Sachpreisen dotiert.
Bewertet werden Beiträge aus dem Erscheinungszeitraum 1. Dezember 2015 bis 30. November 2016. Ende der Einreichungsfrist ist der 01. Dezember 2016, 24.00 Uhr (Poststempel). Eine prominent besetzte Jury entscheidet über die Zuerkennung der Preise. Die Verleihung der Preise findet Mitte Februar 2017 statt.
Die Ausschreibung sowie die Vergaberichtlinien sind auf der Homepage des Österreichischen Journalisten Club unter www.oejc.at bzw. beim Österreichischen Seniorenrat unter www.seniorenrat.at oder mit der OTS-Aussendung OTS0039 vom 21. Okt. 2016 abrufbar.
ÖJC-Präsident Fred Turnheim und die Seniorenrats-Präsidenten Ingrid Korosec und Karl Blecha hoffen auf zahlreiche Einreichungen.
Die Einreichungen sind zu richten an:
Österreichischer Journalisten Club,
Kennwort "Senioren-Rose/Senioren-Nessel 2016"
Blutgasse 3
1010 Wien
office@oejc.at
Telefon: +43-1-982 85 550
Fax: +43-1-982 85 5550
Rückfragen & Kontakt:
Österreichischer Seniorenrat
Mag. Wolfgang Braumandl
01/8923465
kontakt@seniorenrat.at
http://www.seniorenrat.at