Zum Inhalt springen

SP BV-Rumelhart: Bezirk zeigt Flagge gegen Aids und soziale Ausgrenzung

Wien (OTS/SPW-K) - „Bekämpft AIDS, nicht Menschen mit AIDS“ unter diesem Motto wurden alle Wiener Bezirke eingeladen, am 1. Dezember öffentlich ihre Solidarität mit PLHIV (People Living with HIV/AIDS) zu zeigen und Flaggen an den Amtshäusern mit dem Motto, einem Red Ribbon sowie dem Hinweis auf den Welt-AIDS-Tag zu hissen.

„Neben der Beflaggung des Amtshauses habe ich für Mariahilf auch heuer wieder die Patenschaft für Fahnen an der Straßenbahnlinie 6 übernommen, denn es ist wichtig, das Thema HIV/AIDS immer wieder ins Bewusstsein zu rücken. Der Welt-AIDS-Tag dient auch dazu, daran zu erinnern, dass das HI-Virus noch längst nicht besiegt ist. Aber wir können gemeinsam gegen diese Krankheit kämpfen, durch Prävention, Früherkennung/Testung und Therapie“, betont Mariahilfs Bezirksvorsteher, Markus Rumelhart (SPÖ).

SPÖ-Klub zeigt Solidarität =

„Der Klub der Mariahilfer SP-MandatarInnen nimmt daher den Welt-AIDS-Tag zum Anlass, um ein sichtbares Zeichen gegen soziale Ausgrenzung und für Solidarität zu setzen. Auch wenn sich HIV/AIDS zu einer chronischen Krankheit entwickelt, ist es nach wie vor wichtig auf die Infektionswege und Risiken hinzuweisen. Daher erinnern wir gemeinsam daran, dass das HI-Virus noch längst nicht besiegt ist. Und dass es nach wie vor Mittel braucht, damit Vorbeugung und Aufklärung, aber auch Behandlung und Hilfe für Betroffene realisiert werden können“, erklärt der Klubvorsitzende der SPÖ-Mariahilf, Gottfried W. Sommer, die Solidaritätsaktion seiner Fraktion.

Aids Hilfe Wien in Mariahilf =

„Die Aids Hilfe Wien leistet durch zielgerichtete Prävention einen wichtigen Beitrag in diesem Kampf. Im Aids Hilfe Haus (Mariahilfer Gürtel 4) in Mariahilf erhalten Betroffene psychologische und medizinische Beratung und können auch das Testangebot – etwa den kostenlosen HIV-Antikörpertest – in Anspruch nehmen“, erklärt die Vorsitzende der Sozial- und Diversitätskommission, Jennifer Sommer.

„Ein rechtzeitiger Therapiestart kann den Krankheitsverlauf wesentlich zum Positiven verändern. Deshalb unterstützen wir den Appell der Aids-Hilfe Wien: testen lassen, Bescheid wissen und, wenn notwendig, frühzeitig mit einer Therapie starten!“, so Jennifer abschließend.

Information
Zahlen, Daten und Fakten zum Thema HIV/Aids hat die Aids-Hilfe Wien auf ihrer Homepage zusammengestellt: http://www.aids.at/

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ Wien Rathausklub
(01) 4000-81 922
www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS10002