Zum Inhalt springen

Der ORF-Fahrplan bis zur Bundespräsidentenwahl

„ZiB 2“-Interviews, „Report spezial“, „Die 2 im Porträt“ und „Das Duell“

Wien (OTS) - Das ORF-Fernsehen bietet im Vorfeld der (verschobenen) Wiederholung der Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl 2016 am 4. Dezember ein umfassendes und vielfältiges Informationspaket. Den Auftakt machen am 16. und 17. November 2016 zwei „ZiB 2“-Ausgaben mit Norbert Hofer bzw. Alexander Van der Bellen als Studiogäste. Höhepunkt ist „Das Duell“ der beiden Kandidaten am 1. Dezember. Auch die ORF-Radios, das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT bieten umfassende Hintergrundinfos in der heißen Wahlkampfphase.

Der TV-Fahrplan bis zur Bundespräsidentenwahl

„ZiB 2“, Mittwoch, 16., und Donnerstag, 17. November, 22.00 Uhr, ORF 2

Die beiden Kandidaten sind zu Gast in der „ZiB 2“: Am 16. November begrüßt Armin Wolf Norbert Hofer, am 17. November Lou Lorenz-Dittlbacher Alexander Van der Bellen.
Zusätzlich widmet sich in der „Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr eine achtteilige Sachthemenserie von Matthias Schrom noch bis 28. November mit jenen Themen (von der VfGH-Entscheidung bis Sicherheit versus Freiheit), die bei dieser Bundespräsidentenwahl eine besondere Rolle spielen.

„Report spezial: Der Kandidaten-Check“, Dienstag, 22. November, 21.05 Uhr, ORF 2

Zwölf Tage vor der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten widmet sich der „Report“ an diesem Tag ausschließlich den beiden Kandidaten, ihren Überzeugungen und Plänen für das höchste Amt im Staat. Susanne Schnabl verlässt den gewohnten Rahmen des „Report“-Studios und trifft Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen über den Dächern von Wien zu ausführlichen Interviews zur Person, zu gesellschaftspolitischen Ansichten und zu den wichtigsten Aufgaben des Staatsoberhaupts. Reportagen befassen sich mit Höhe- und Tiefpunkten des Wahlkampfs, Berichte analysieren Strategien und Weltanschauungen der Kandidaten sowie wichtige Fragen der internationalen Politik, mit denen sich ein künftiger Bundespräsident befassen muss.

„Die 2 im Porträt – Tag der Entscheidung“, Dienstag, 29. November, 20.15 Uhr, ORF 2

Norbert Hofer von der FPÖ und Alexander Van der Bellen, unterstützt von den Grünen, treten erneut gegeneinander an. Wer sind die beiden Kandidaten, wohin reichen ihre persönlichen und politischen Wurzeln? Wie verlief ihr Werdegang, welche Wegmarken passierten sie? Unterschiedlicher waren noch kaum zwei Bewerber um das höchste Amt. Sie trennt altersmäßig eine Generation. Der eine – Universitätsprofessor aus uralter niederländischer (geadelter) Familie, die aus dem Zarenreich über Estland und Wien ins Tiroler Kaunertal und über Innsbruck wieder nach Wien gelangte. Der andere – Sohn eines in der Steiermark geborenen Berufsoffiziers, der später Sparkassendirektor im Burgenland wurde und seine Leidenschaft fürs Fliegen mit einem schweren Unfall bezahlen musste, teilweise querschnittsgelähmt blieb und dennoch als Dritter Nationalratspräsident eine offizielle Funktion in der Republik bekleidet. Ein Fernsehporträt der beiden Bundespräsidentschaftskandidaten von Gerhard Jelinek und Birgit Mosser-Schuöcker. Mitarbeit: Vera Schmidt.

„Der Report“, Dienstag, 29. November, 21.05 Uhr, ORF 2

Mit u. a. Reportagen von den Schauplätzen des Wahlkampfs der beiden Kandidaten.

„Wahl 16: Das Duell“, Donnerstag, 1. Dezember, 20.15 Uhr, ORF 2

Die Diskussion der Kandidaten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer im ORF-Newsroom ist Abschluss und Höhepunkt der ORF-Wahlkampfsendungen. „Das Duell“ steht unter der Leitung von Ingrid Thurnher. In der anschließenden „ZiB 2“ alysieren Politologe Peter Filzmaier und Kommunikations-Trainer Georg Wawschinek die TV-Diskussion.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Der Fahrplan in den ORF-Radios

Die ORF-Radios Ö1, Ö3, FM4 und die ORF-Regionalradios werden umfangreich in ihren „Journalen“ und Nachrichtensendungen über den Wahlkampf berichten. Auf dem Programm stehen Interviews, Reportagen sowie Berichte über die wichtigsten Wahlkampfthemen, Analysen, Hintergrundbeiträge und Stimmungsbilder. Am 1. Dezember wird die FM4-Politikredaktion gemeinsam mit Erstwähler/innen das finale Wahlduell im ORF anschauen und ihre Meinung darüber einholen. Auch die FM4-Comedy befasst sich mit der Wahl, so wird sich etwa die „Aufdeckerin“ in der Hofburg umschauen, und „Lukas & Lukas“ (Tagwerker & Lottersberger) liefern sportliche Zusammenfassungen des Wahlkampfs.

Der Fahrplan im ORF.at-Netzwerk und im TELETEXT

Das im Web und als App verfügbare trimediale „Wahl 16“-Special von ORF.at informiert über das aktuelle Wahlkampfgeschehen. Im Rahmen des Social-Video-Formats „#7tage7fragen“ werden beide Kandidaten in der heißen Phase vor der Wahl jeden Tag eine zentrale Frage zur Wahlwiederholung in kurzen Videostatements beantworten. Grundlage der Fragen ist der Input des ORF.at-Publikums. Die Antwort-Videos werden via Instagram ausgespielt, können jeweils miteinander verglichen werden und auf Instagram und in debatte.ORF.at kommentiert werden.

Auch die ORF-TVthek versorgt die Userinnen und User mit einem umfassenden Wahl-Package: Die Videoplattform stellt Live-Streams aller Wahlkampfsendungen sowie einen Video-on-Demand-Themenschwerpunkt rund um die Bundespräsidentenwahl bereit. Im Videoarchiv „Bundespräsidentenwahlen in Österreich“ stellt die ORF-TVthek als Zusatzservice einen multimedialen Rückblick auf alle bisherigen Ereignisse der heurigen Bundespräsidentenwahl bereit und erinnert außerdem an alle Bundespräsidenten der Zweiten Republik.

Im Rahmen seiner Innenpolitik-Berichterstattung informiert der ORF TELETEXT laufend über das Wahlkampfgeschehen, analysiert die Radio-und TV-Auftritte beider Kandidaten, bietet Infos zu deren wichtigsten Positionen etc.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0009