Zum Inhalt springen

W24 Themenschwerpunkt: „Das Novemberprogrom 1938“

Vom 9. auf 10. November jährt sich der Jahrestag der Novemberpogrome 1938. Den Opfern, Überlebenden und ZeitzeugInnen widmet W24 einen Themenschwerpunkt.

Wien (OTS) - In Zusammenarbeit mit dem Projekt Herklotzgasse 21 (www.herklotzgasse21.at) kommen zahlreiche ZeitzeugInnen in einem „Strom der Erinnerung“ zu Wort. Sie erzählen vom „Anschluss“, ihren persönlichen Erlebnissen während der Kriegszeit, der Vertreibung und Vernichtung ihrer Angehörigen bis hin zu den Ereignissen nach Kriegsende in Wien.

W24 Geschäftsführer und Programmdirektor Michael Kofler: „Ganz besonders wollen wir Moshe Jahoda Gedenken, der in diesem Jahr verstorben ist. Er stand mit seiner Arbeit, seinem Engagement und seiner Liebe zu Österreich stellvertretend für viele Menschen, die trotz des persönlichen Leids und Unrechts unermüdlich für Frieden, Versöhnung und lebenswerte Zukunftsvisionen gearbeitet und gekämpft haben.“

Moshe Jahoda wuchs bis zu seinem 13. Lebensjahr im 15. Bezirk in der Geibelgasse auf, bevor er nach den Ereignissen des Novembers 1938, Österreich mit einem Kindertransport verlassen musste und als einziger seiner Familie überlebte. Er wuchs im Kibbuz auf und machte eine beeindruckende Berufskarriere in verschiedenen öffentlichen Institutionen in Israel.

Ab dem Jahr 2001 ist er als Vertreter Israels federführend an den Verhandlungen für das Entschädigungsabkommen mit der Republik Österreich beteiligt. Seit 2006 war er durch seine Arbeit im Nationalfonds der Republik maßgeblich für die Initiierung und Realisierung zahlreicher Erinnerungsprojekte, wie dem Denkmalort Turnertempel mitverantwortlich.

Ausstrahlungszeiten Themenschwerpunkt „Strom der Erinnerung“:
09. November: 18:30 „24 Stunden Wien“: Zu Gast im Studio Renate S. Meissner, stellvertretende Leiterin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus

10. November: 19:30 bis 20:00 Uhr: Dokumentation „ich werde den Hitler überleben“, Portrait über den Zeitzeugen Aba Lewit (Regie Christoph Schütz)
20:00 bis 20:30 Uhr „Strom der Erinnerung“: Moshe Jahoda erinnert sich
02:00 bis 03:30 Uhr: W24 Spezial „Strom der Erinnerung“: Gerhard Koller im Gespräch mit einer Expertenrunde zum aktuellen Umgang Österreichs mit der nationalsozialistischen Vergangenheit.
Ab 03:30 Uhr „Strom der Erinnerung“: Zeitzeugen erinnern sich.

Alle Sendungen auf W24 im Kabelnetz von UPC und Kabelplus sowie online auf W24.at

Über W24 – „Ich bin dabei“

W24 – Das Stadtfernsehen setzt sich wie kein anderer Sender intensiv mit aktuellen Themen der Stadt und ihrer BewohnerInnen auseinander. Durch seine starke Nachrichtenkompetenz, seine Live und vor Ort-Präsenz und seinen aktuellen TV-Formaten bietet das Wiener Stadtfernsehen Information, Service und Unterhaltung für alle WienerInnen. W24 läuft im Kabelnetz von UPC und Kabelplus sowie online und als mobiler Live-Stream über W24.at. W24 befindet sich im Eigentum der WH Medien. Die WH Medien GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Wien Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert sich um die strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Daria Auspitz
W24 Programm GmbH
Missindorfstraße 21/Stiege 7/DG
1140 Wien
T: +43 1 367 83 70-440
E: daria.auspitz@w24.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WHM0001