Zum Inhalt springen

„Sanierungsoffensive 2016“ erfolgreich beendet

Auch 2016 großes Interesse an der Förderung für thermische Gebäudesanierung

Wien (OTS) - Die vom Umweltministerium und vom Wirtschaftsministerium initiierte Förderungsaktion „Sanierungsoffensive 2016“ zur thermischen Sanierung wurde mit 24. Oktober erfolgreich beendet. 2016 wurde ein neuer Schwerpunkt mit der Förderung von qualitativ hochwertigen Sanierungsvorhaben gesetzt und die Förderaktion im privaten Bereich u.a. um die sogenannte „Mustersanierung“ und Maßnahmen zur Einführung innovativer und energieeffizienter Haustechnik erweitert. Hierfür wurden Förderpauschalen in der Höhe von bis zu 8.000 Euro vergeben.

Aufgrund der großen Nachfrage sind die zur Verfügung stehenden Förderungsmittel von 43,5 Mio. Euro ausgeschöpft. Die Aktion wurde von den Österreicherinnen und Österreichern auch heuer wieder sehr gut in Anspruch genommen. Insgesamt sind rund 10.400 Anträge eingelangt, die ein Investitionsvolumen im Ausmaß von ca. 370 Millionen Euro bei Handwerkern, Gewerbetreibenden und der Industrie auslösen.

Mit dem „Sanierungsscheck 2016“ wird der effiziente Einsatz von Energie ermöglicht und damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Von der Aktion profitiert sowohl die Umwelt, als auch Österreichs Wirtschaft und der heimische Arbeitsmarkt.

Gefördert werden sowohl private Haushalte als auch Betriebe. Im betrieblichen Bereich liegen rund 310 Projekte vor. Im privaten Wohnbau wurden rund 10.100 Förderungsanträge gestellt. Bisher haben bereits 9.000 AntragstellerInnen eine Förderungszusage für Ihr Sanierungsvorhaben erhalten.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Presseabteilung
+43 (0) 1 711 00-606823
presse@bmlfuw.gv.at
http://www.bmlfuw.gv.at

Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
Presseabteilung
+43 (0) 1 711 00-805130
presseabteilung@bmwfw.gv.at
http://www.bmwfw.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MLA0002