Zum Inhalt springen

"Goldener Merkur" für die besten Lebensmittelgeschäfte

Die HANDELSZEITUNG ehrt heimische Märkte mit dem "Goldenen Merkur" und vergibt zwei Sonderpreise für nachhaltiges Wirtschaften.

Wien (OTS) -

Diese Meldung wurde korrigiert. Neufassung in Meldung OTS0182 vom 19.10.2016

Zum 4. Mal vergab die HANDELSZEITUNG den „Goldenen
Merkur“ an die Kaufleute, Marktleiter und Handelsmanager von zehn heimischen Lebensmittelmärkten. Im Colosseum XXI in Wien feierten rund 300 Gäste die Gewinner 2016. Nebst diesem Preis - der auf betriebswirtschaftlichen Kriterien hinsichtlich Sortiment und Umsatzentwicklung basiert - wurden je ein Unternehmen aus dem Handel und eines aus der Industrie mit dem „Goldenen Merkur für nachhaltiges Wirtschaften“ ausgezeichnet.

Insgesamt gab es 65 Bewerber, die sich dem Leistungsvergleich stellten - geprüft wurden Sie von einer Fachjury bestehend aus: Prof. Dr. Peter Schnedlitz, Wirtschaftsuniversität Wien, Gerhard J. Vater, Coach und Unternehmensberater, sowie Rainer Will, dem Geschäftsführer des Handelsverbandes.

Die Preisträger

  • NAH&FRISCH Winklehner unter dem Chef David Winklehner, 4263 Windhaag
  • NAH&FRISCH Gars am Kamp, das Kaufhaus des Großhandelshauses Kiennast, 3571 Gars
  • ADEG-Markt Josef Winkler, 9710 Feffernitz
  • BILLA Ernstbrunn, 2115 Ernstbrunn
  • BILLA Langobardenstraße 10-14, 1220 Wien
  • MPREIS Natters, 6161 Natters
  • SPAR-Markt Klaman, 8162 Passail
  • SPAR-Markt Rinn, 6047 Rinn
  • EUROSPAR-Markt Waidhofen/Y., 3340 Waidhofen an der Ybbs
  • INTERSPAR Hypermarkt Wien Hauptbahnhof, 1100 Wien

Für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet wurden die HOFER KG (Handel)und 11er NAHRUNGSMITTEL (Industrie).

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Gabriele Jiresch - Chefredaktion Handelszeitung,
Tel. 01 54664 383, g.jiresch@wirtsschaftsverlag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WIV0001