ORF III am Donnerstag: „Runde der ChefredakteurInnen“ über Politfrust in Österreich, „Inside Brüssel“ u. a. über CETA
Außerdem: „Wilde Reise“ in Hallstatt, „Im Brennpunkt“ über „Salomonen: Armut und Gewalt im Inselparadies“
Wien (OTS) - Fundierte Expertengespräche mit tiefgründigen Analysen der aktuellen Europa- und Innenpolitik hält ORF III am Donnerstag, dem 29. September 2016, bereit. Der Hauptabend präsentiert zunächst im Rahmen von Erich Prölls „Wilder Reise“ die ORF-Koproduktion „Hallstatt – Ein Leben zwischen Fels und See“ (20.15 Uhr). Als bedeutendes Kultur- und Naturdenkmal wurde Hallstatt samt Umgebung in die exklusive Weltkultur- und Naturerbe-Liste der UNESCO eingetragen. In dieser Region herrscht der Dachsteingletscher über eine Landschaft, in der Mensch und Natur außergewöhnliche Verbindungen eingegangen sind. Ausgehend von der frühen Hochblüte der hallstattzeitlichen Siedlung, der durch eine Katastrophe ein jähes Ende bereitet wurde, führt „Universum“-Filmer Wolfgang Thaler bilderreich durch die Chronik des Ortes.
„Inside Brüssel“ (21.00 Uhr) diskutiert Peter Fritz anschließend im Europäischen Parlament mit den österreichischen EU-Abgeordneten über die Verstärkung des EU-Grenzschutzes, den Streit um das Freihandelsabkommen CETA sowie über die Pannenserie rund um die österreichische Bundespräsidentenwahl und ihre Folgen für den Ruf Österreichs in Europa. Zu Gast sind: Heinz Becker (ÖVP), Josef Weidenholzer (SPÖ), Michel Reimon (Die Grünen), Georg Mayer (FPÖ) und Angelika Mlinar (NEOS).
„Im Brennpunkt“ widmet sich danach den südpazifischen „Salomonen:
Armut und Gewalt im Inselparadies“ (21.50 Uhr): Die Inseln haben eine der höchsten Vergewaltigungsraten der Welt. Mehr als ein Drittel der Frauen gibt an, dass ihre ersten sexuellen Erfahrungen erzwungen waren. Wenig überraschend geben hingegen zwei Drittel der Männer an, dass es in Ordnung sei, Frauen zu schlagen. Mit der Zerstörung des Naturparadieses, das die Inselgruppe darstellt, befasst sich der zweite Teil der Sendung. Holzunternehmen haben es auf die tropischen Wälder der mehr als 900 unberührten Inseln abgesehen. Arme Familien verkaufen ihr Land und geben es zur Rodung frei; Flora und Fauna verändern sich dadurch schlagartig.
Wahl-Pannen und klimatische Verwerfungen in der Koalition sorgen nicht nur für Hohn auf EU-Ebene, sondern vor allem für großen Unmut in der österreichischen Bevölkerung. Nur jeder Dritte ist mit dem demokratischen System zufrieden, zeigt eine aktuelle Market-Umfrage. In Österreich wächst die Demokratiemüdigkeit, so Politologe Peter Filzmaier. Die Menschen würden sich nach einem „starken Mann“ in der Politik sehnen. Eine hochkarätig besetzte „Runde der ChefredakteurInnen“ diskutiert live ab 22.25 Uhr, wie das Land den Weg aus der Negativspirale schaffen kann. Mit ORF-III-Chefredakteur Christoph Takacs und Journalist Peter Pelinka diskutieren Alexandra Föderl-Schmid, Martina Salomon, Christian Rainer, Andreas Koller und Georg Wailand.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen, für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.