Zum Inhalt springen

MINI MAKER FAIRE - Das Kreativfestival mit Mitmachprogramm kommt erstmals nach Steyr

Freitag, 30. 9. und Samstag, 1. 10. 2016 im Kulturverein Röda

Steyr (OTS) - Über 50 Maker präsentieren ihre innovativen Ideen und Projekte der Öffentlichkeit und laden in Workshops und Vorträgen zum Mitmachen ein. Die BesucherInnen erwartet bei der Mini Maker Faire Steyr ein Mix aus neuesten Technologien, Design und klassischem Handwerk.

Der noch junge Verein „Steyr-Werke“ bringt erstmalig das weltbekannte Festival „Maker Faire“ nach Steyr. Am 30. September und 1. Oktober zeigen im Kulturverein Röda über 50 Maker, was Garagen, Keller, Werkzeugkisten, Haushaltszubehör und Natur so hergeben. Es geht ums Basteln, Bauen, Erfinden, Experimentieren, Lernen, Upcyceln. Nach Herzenslust und vor allem familientauglich. Tüftler und Bastler werden auf der Mini Maker Faire Steyr auch Kinder auf eine kreative und spielerische Weise für Wissenschaft, Technik und einen lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistern.

Maker Faires begeistern tausende BesucherInnen rund um den Globus Die Maker Faires haben schon einige Jahre Geschichte hinter sich. Ihren Ursprung haben sie in der Zeitschrift und dem Online-Channel „Make:“. Sie präsentieren Selbermach-Projekte aus aller Welt und bieten eine Plattform für die wachsende Fangemeinde. Ziel von „Make:“ ist es, die Idee des Selbermachens zu stärken, eigenen Technikideen freien Lauf zu lassen und offene Augen zu haben für eine neue Verwendung von Dingen und Gegenständen. Weltweit gibt es bereits über 130 Maker Faires, auf denen persönliches Netzwerken und Wissensaustausch möglich wird. Für manche Aussteller war die Präsenz auf einer Maker Faire auch schon der Anfang eines erfolgreichen Startups. In Österreich wurden heuer erstmals die Maker Faire Vienna und die Mini Maker Faire Linz veranstaltet.

Highlights und thematische Schwerpunkte

Kreativköpfe und TechnikenthusiastInnen zeigen an beiden Tagen ihre ungewöhnlichen Ideen zu Themen wie 3D-Druck, Basteln & Handarbeit, Elektrotechnik, Handwerk, Design, Modellbau, Musik & Sound, Open Source, Roboter und Upcycling. Das Spektrum reicht vom Open Design-Projekt „adjus.table“, einem Arbeitstisch des Steyrers Sebastian Zachl, über selbstgemachte Naturkosmetikartikel bis hin zu Mitmachstationen, in denen aus Zahnbürsten und Elektronikbauteilen kleine Roboter gebaut werden können.
Zudem werden für das Festival jeweils eine eigene Workshop- und Vortragszone geschaffen, um über Inhalte und Projekte mit einer größeren Gruppe von Gleichgesinnten zu diskutieren. Workshops über das 3D-Drucken oder Open Design stehen Interessierten genau so offen, wie Präsentationen über Crowdfunding und die Start-up-Szene in Oberösterreich.

Die Veranstaltung ist am Freitag, dem 30. September, von 14 bis 22 Uhr und am Samstag, dem 1. Oktober, von 10 bis 22 Uhr zugänglich. Eintritt frei!
Die Mini Maker Faire Steyr geht aus einer Projekteinreichung von Steyr 2030 hervor und findet im Rahmen des regionalen Innovationsprozess’ „Nature of Innovation“ statt.

Veranstalter

Die Maker Faire wird von „Steyr-Werke – Verein für kooperatives Arbeiten“ veranstaltet.

Rückfragen & Kontakt:

Pressekontakt
Stephan Rosinger
0650 / 883 05 15
sr@steyr-werke.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0004