ERGÄNZUNG zu OTS0061 von heute: Ausgezeichnete Ideen für ein gesundes Wien: Wiener Gesundheitspreis 2016
Alle PreisträgerInnen des Wiener Gesundheitspreises 2016 im Überblick
Wien (OTS) - Die PreisträgerInnen des Wiener Gesundheitspreises 2016 in den drei Kategorien "Gesund in Grätzel und Bezirk", "Gesund in Einrichtungen und Organisationen" und "Gesunde Ernährung" (Jahresschwerpunkt) sind:
Kategorie: Gesund in Grätzel und Bezirk
1. Preis: *peppament(e) – Ein Mädchengesundheitsprojekt mit Schwerpunkt geistig-seelische Gesundheit und soziales Wohlbefinden
– Caritas der Erzdiözese Wien
2. Preis: Vegessen verstehen!
- SOZIAL GLOBAL
3. Preis: Miteinander gesund älter werden - miges
- beratungsgruppe.at - Verein für Informationsvermittlung, Bildung und Beratung
Kategorie: Gesund in Einrichtungen und Organisationen
1. Preis: IGOR - Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum
- Kooperation KAV, VHS Hietzing, FSW, ASBÖ, HAUP
2. Preis: Universitätslehrgang Transkulturelle Medizin und Diversity Care
- Medizinische Universität Wien
3. Preis: Projekt Familien-Lotse - Psychologische Begleitung krebskranker Kinder und deren Familien über die Krankenhausmauern hinaus
- Kinder-Krebs-Hilfe Elterninitiative für Wien, NÖ, Bgld.
Medienpreis: „Residenz in Bewegung“
- Mag.a Alexandra Raidl, Artikel in der Zeitschrift „Residenz Spiegel“
Kategorie: Gesunde Ernährung (Jahresschwerpunkt 2016)
1. Preis: GAAS - Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schule befinden
- FH St. Pölten
2. Preis: rundum gsund - Geschlechts- und kultursensible Gesundheitsförderung bei Adipositas
- Institut für Frauen- und Männergesundheit
3. Preis: Naturerfahrungsbereich Schulgarten
- Ganztagsvolksschule Brioschiweg
Medienpreis: „Das ist doch kinderleicht!“
- Eva Jankl, Artikel in „Lust aufs LEBEN“
Rückfragen & Kontakt:
Natascha Strobl
Büro Gesundheits- und Sozialstadträtin Wehsely
Telefon: +43 1 4000 81243
E-Mail: natascha.strobl@wien.gv.at
Franziska Renner
Wiener Gesundheitsförderung
Telefon: +43 1 4000 76921
E-Mail: franziska.renner@wig.or.at