Neue Gemälde-Schau „Schutz“ im Bezirksmuseum Währing
Eröffnung: 8.9., Dauer: bis 10.10., Info: Tel. 4000/18 127
Wien (OTS/RK) - Das Bezirksmuseum Währing (18., Währinger Straße 124) präsentiert von Donnerstag, 8. September, bis Montag, 10. Oktober, eine beeindruckende Bilder-Ausstellung mit dem Titel „Schutz“. Zu sehen sind rund 30 Werke (Mischtechnik, Gouache, Ölkreide u.a.) der Künstlerin Stefanie Grüssl. Der Zutritt zur Vernissage am Donnerstag, 8. September, ist frei. Die Veranstaltung fängt um 18.30 Uhr an (Einlass ab 18.00 Uhr). Das Museum ist jeweils am Donnerstag (18.00 bis 20.00 Uhr), am Sonntag (10.00 bis 12.00 Uhr) und am Montag (9.30 bis 11.30 Uhr) geöffnet. Der Eintritt ist gratis. Die Gemälde mit Motiven rund um das Thema „Schutz“ werden verkauft und die Gelder gehen an das humanitäre Projekt „VinziRast-Home“. Auskünfte dazu:
Telefon 4000/18 127.
E-Mails ans Bezirksmuseum 18: bm1180@bezirksmuseum.at
Die ehrenamtlich wirkende Museumsleiterin, Doris Weis, begrüßt die Gäste am Eröffnungsabend. Cecily Corti erklärt das Projekt „VinziRast-Home“ und Stefanie Grüssl kommentiert ihre Gemälde. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Stefanie Grüssl ist eine vielseitige Künstlerin (Malerin, Fotografin, Keramikerin), die bereits mehrfach „VinziRast“-Initiativen unterstützt hat. Bei ihrem kreativen Wirken steht der Mensch im Mittelpunkt und die Arbeiten entstehen erst nach intensiven Beobachtungen. Gefühle und Erlebnisse inspirieren die Malerin, die bei Ausstellungen immer „Ästhetik mit sozialem Engagement verbindet“. „Wir sind alle vernetzt und tragen Verantwortung für den Nächsten wie für uns selbst. So bringt das Teilen alle Menschen in eine positive Verbindung. Und so entsteht Glück“, erklärt Grüssl dazu. Weitere Informationen zur Bilder-Schau „Schutz“ holen Interessierte per E-Mail ein: bm1180@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Künstlerin Stefanie Grüssl:
www.stefanie-kunst.at
Humanitäres Projekt „VinziRast“:
www.vinzirast.at
Bezirksmuseum Währing:
www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Oskar Enzfelder, Stadtredaktion
01/4000-81057
oskar.enzfelder@wien.gv.at
www.wien.gv.at/rk