Jetzt Ausbildungsberuf E-Commerce Kaufmann/-frau schaffen, um rechtzeitig auf Marktanforderungen zu reagieren
Rainer Will: Neben der Einzelhandelslehre ist ein eigenständiges Ausbildungsangebot zum E-Commerce Kaufmann/-frau nötig, um den Bedarf des Arbeitsmarkts zu decken.
Wien (OTS) - Anfang Juli wurde in Österreich die Implementierung des Ausbildungsversuchs „Digitaler Verkauf“ im Rahmen der Einzelhandelslehre beschlossen. Nach einer fünfjährigen Testphase soll dieses Zusatzangebot evaluiert werden. Ein wichtiger erster Schritt, um einer zeitgemäßen Ausbildung im Einzelhandel näher zu kommen. Deutschland ist jedoch schon viel weiter. Bereits ab 2018 soll man sich bei unseren Nachbarn im neu geschaffenen Ausbildungsberuf „E-Commerce-Kaufleute“ für den digitalen Handel ausbilden lassen können.
„Während wir in Österreich 2021 den „Digitalen Verkauf“ evaluieren, werden in Deutschland die ersten E-Commerce Kaufleute mit ihrer Ausbildung fertig sein. E-Commerce wird den Handel und dessen Arbeitswelt grundlegend verändern. Um junge Menschen bestmöglich dafür auszubilden, braucht es mehr als einen zaghaften Versuch. Wie in Deutschland muss eine eigenständige Ausbildung entwickelt werden, um der digitalen Herausforderung gerecht zu werden. (Aus)bildung ist und wird verstärkt ein entscheidender Keyfaktor für den Standort Österreich und einen funktionierenden Arbeitsmarkt sein. Die Digitalisierung bringt neue Geschäftsmodelle im Handel hervor die veränderte Kompetenzen verlangen. Der Handel sucht händeringend nach qualifiziertem Personal, ist jedoch mit einem Fachkräftemangel konfrontiert. Wenn Politik, Wirtschaft, Verbände und Sozialpartner an einem Strang ziehen, können wir die nötigen Strukturen schaffen. Sollten wir das nicht tun, wird die Arbeitslosigkeit weiter steigen, da gut ausgebildete deutsche E-Commerce Kaufleute die Jobs bekommen, die heimische Arbeitssuchende gerne hätten“, so Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes.
Der Handelsverband empfiehlt die folgenden Bereiche bei der Entwicklung der neuen Ausbildung zu berücksichtigen, da der Handel konkret Mitarbeiter mit diesen Fertigkeiten sucht:
Shopmanagementsysteme / Schnittstellen / Prozesse im Onlineshop / Onlineshop- bzw. Onlinebuchungsportal Bewirtschaftung / Entwicklung des Warensortiments / Aufbereitung der Artikel für den Online-Shop / Shop-Navigation / Usability / Einsatz von Bezahlsystemen / Social Media Marketing / Suchmaschinen
Der Handelsverband steht dem Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB) gerne mit seiner Expertise zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt:
Handelsverband
Mag. Andreas Weigl
Communications Manager
E andreas.weigl@handelsverband.at
T +43 (1) 406 2236-77
W www.handelsverband.at