Jean Ziegler, Michael Fleischhacker, Barbara Blaha und Wolfgang Lutz zu Gast in „Stöckl.“
Am 18. August um 23.05 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Vom 28. Juli bis 25. August gibt es ein Wiedersehen mit besonderen Begegnungen beim ORF-Nighttalk „Stöckl.“ Am Donnerstag, dem 18. August 2016, sind um 23.05 Uhr in ORF 2 Globalisierungskritiker und UNO-Berater Jean Ziegler, Journalist Michael Fleischhacker, Ex-Politikerin und Autorin Barbara Blaha sowie Bevölkerungswissenschafter Wolfgang Lutz zu Gast bei Barbara Stöckl.
„Ändere die Welt!“ fordert der Globalisierungskritiker und Menschenrechtler Jean Ziegler. Auch mit 82 Jahren wird der Schweizer seines Kampfes um Gerechtigkeit und gegen den Hunger auf der Welt nicht müde und will auch andere dazu motivieren, es ihm gleichzutun. Was treibt den ehemaligen Chauffeur von Che Guevara und Freund von Jean-Paul Sartre an?
Der Demograf Wolfgang Lutz verfolgt seit Jahrzehnten die Entwicklung der Weltbevölkerung und untersucht den Zusammenhang zwischen Bildung und Bevölkerungsentwicklung. Seine Conclusio: Es gibt keinen Grund, in Weltuntergangsstimmung zu verfallen.
Die ehemalige Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft Barbara Blaha galt einst als Zukunftshoffnung der SPÖ. Doch aus Protest ist sie 2007 aus der Partei ausgetreten. Ihr politisches Bewusstsein hat sich die 32-Jährige, die heute in der Verlagsbranche tätig ist, jedoch bewahrt. Wie lebt sie Rebellion heute?
Ebenfalls bei Barbara Stöckl zu Gast: der für provokante Formulierungen bekannte Journalist Michael Fleischhacker, Chefredakteur der Online-Nachrichtenplattform NZZ.at
„Stöckl.“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.