Urlaub vor der Haustüre – in den Blumengärten Hirschstetten!
Wien (OTS) - Die 60.000 Quadratmeter großen Blumengärten Hirschstetten setzen sich aus einer Vielzahl verschiedener Themengärten zusammen – jeder davon bildet einen Ort der Entspannung, Energie und Inspiration. Von länderbezogenen Gärten wie dem mexikanischen, englischen oder indischen Garten bis hin zu Anlagen mit speziellen Themen, z. B. dem Kristall-Wasser-Energiegarten, Donaustädter Weinhügel, den Urzeit-Garten oder den „Kleinen Gärten“, die Themengärten geben einen Einblick in eine vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt. Der Seerosenteich mit Strand lädt zum Verweilen in den bequemen Liegen. Kulinarisch verwöhnen lassen können sich die Besucherinnen und Besucher im neu eröffneten „Schutzhaus am Seerosenteich“ und an den Wochenenden auch im Stadel am Bauernhof.
Der ZOO Hirschstetten – inmitten einer herrlichen Gartenlandschaft
Neben den vielen wunderbaren Pflanzen, können mitten in den Blumengärten mehr als 50 verschiedene exotische und heimische Tierarten beobachtet werden. Von der Wildkatzenanlage und dem Schildkrötengarten, über das Habichtskauzgehege bis hin zum Haustierbereich – den Besucherinnen und Besuchern bietet sich eine einmalige Mischung an Farben, Formen und Stimmen der Natur.
Eine Attraktion für Kinder ist der über 2.000 m2 große Insektenspielplatz, der mit liebevoll gestalteten bunten Insekten-Spielgeräten die Herzen aller bewegungsfreudigen Kids höher schlagen lässt. Beim Insektenspielplatz steht die Verbindung von Erlebnis und Umweltbildung im Mittelpunkt. Kinder lernen auf spielerische Weise Insekten kennen – die ja bekanntlich nicht den Kuschel-Faktor wie andere Tiere aufweisen.
Bienenstock, Heuschrecken-Rutsche und Insekten-Figuren zum Angreifen.
Zum Austoben gibt es Geräte zum Wippen, Schaukeln und Rutschen wie z. B. eine Heuschrecken-Rutsche, eine Bienen-Wippe und ein Spinnen-Kletternetz. Dazwischen und auf den Geräten sitzen Insekten-Figuren zum Angreifen. Weitere Attraktionen sind das Schmetterlings-Häuschen, ein begehbarer Bienenstock und eine Kletterlandschaft aus Holzbalken und hohlen Baumstämmen. Ein großer runder Tisch in Form einer Blüte mit Bänken in Form von Blättern lädt zum Plaudern, Basteln und Jausnen ein.
Öffnungszeiten Zoo und Blumengärten Hirschstetten
o Dienstag – Sonntag von 10 – 18Uhr (bis 16. Oktober 2016)
o Juni – August: zusätzlich Freitag und Samstag von 10 – 20 Uhr o Montags geschlossen!
o Montag 1. August – Freitag 12. August 2016 ist das Palmenhaus wegen Renovierung geschlossen.
Adresse & Anfahrt:
o Wo: MA 42-Wiener Stadtgärten / Blumengärten Hirschstetten
o Südeingang: 22., Quadenstraße 15
o Nordeingang: 22., Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41 (Sportplatz WFV-Hirschstetten)
o Westeingang: 22., Spargelfeldstraße gegenüber dem Parkplatz
o Straßenbahnlinie 26 bis Station Spargelfeldstraße, ab U1 Station Kagraner Platz bzw. ab U2-Station Hausfeldstraße
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder
Rückfragen & Kontakt:
Gabriele Thon
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Wiener Stadtgärten (MA 42)
Telefon: 01 4000-42352
Mobil: 0676 8118 42352
E-Mail: gabriele.thon@wien.gv.at
www.park.wien.at