Zum Inhalt springen

LSV-Wahl: Schülerunion stellt erneut Bundesschulsprecher/in

Zwölfte/r Bundesschulsprecher/in in Folge für die Schülerunion

WIEN/BREGENZ (OTS) - Heute, Dienstag, fand die Wahl zur Landesschülervertretung in Vorarlberg statt. Dabei konnte sich die Schülerunion einen weiteren Landesschulsprecher und somit die Mehrheit in der Bundesschülervertretung 2016/17 sichern. Die Schülerunion stellt nach 6 Wahlen bereits 15 von 18 Landesschulsprechern.

In Vorarlberg konnte sich die Schülerunion heute einen Landesschulsprecher und somit die Mehrheit in der Bundesschülervertretung sichern. Die Schülerunion stellt also auch 2016/17 wieder den/die Bundesschulsprecherin. Die Wahl zur/zum Bundesschulsprecher/in finden Ende September statt.

"Es ist großartig, dass wir auch heuer wieder einen derart eindeutigen Wahlerfolg erzielen konnten. Wir versprechen den Schülerinnen und Schülern, unsere Arbeit konsequent und konstruktiv fortzusetzen! Die Ergebnisse der letzten Jahre belegen deutlich, dass die Arbeit der Schülerunion bei den Schülerinnen und Schülern ankommt!", zeigt sich Philipp Kappler sichtlich erfreut über die/den 12. Bundesschulsprecher/in in Folge aus den Reihen der Schülerunion.

Der neue Vorarlberger BMHS-Landesschulsprecher, Mario Justen, will nächstes Jahr gemeinsam mit seinem Team den Kontakt und Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern stärken. "Ich bin sehr dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen. Ich will im nächsten Jahr als Landesschulsprecher sowohl in der Landesschülervertretung als auch in der Bundesschülervertretung eine starke Stimme für Vorarlbergs Schülerinnen und Schüler sein", so der Neo-Landesschulsprecher.

Fotos zur honorarfreien Verwendung unter http://bit.ly/LSV-Wahlen.

Die Schülerunion ist mit über 30.000 Mitgliedern die größte Schülerorganisation Österreichs. Sie baut auf den drei Säulen "Aktion – Service – Vertretung" auf. Somit ist sie als Interessensorganisation eine wichtige Anlaufstelle für die Anliegen der Schüler und bietet sen Schülerinnen und Schülern Services an. Zusätzlich bringt sie ihre Forderungen in der Bundesschülervertretung (BSV) ein, in der sie dieses Schuljahr 27 von 29 Mandaten stellt. Der derzeitige Bundesschulsprecher, Maximilian Gnesda, kommt ebenfalls aus der Schülerunion.

Rückfragen & Kontakt:

Florian Dagn
Pressesprecher
Florian.dagn@schuelerunion.at
0664 8878 9866

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OSU0001