Der ORF-Fernsehsommer für die Jüngsten: Von der „Hallo okidoki“-Sommerparty bis zum „Kleinen Drachen Kokosnuss“
Serienweise Drachengrüße, Hausgeister und Abenteuer auf hoher See; „Rio 2“ als ORF-Premiere
Wien (OTS) - Der Start in die Ferien ist auch der Start in den ORF-Fernsehsommer für die jüngsten Zuschauer: Jeden Samstag und Sonntag im Juli und August bietet der Vormittag in ORF eins ein spannendes Unterhaltungsprogramm mit den beliebten Serien „Servus Kasperl“, „Helmi“, „ABC Bär“, „Knall genial“, „1, 2 oder 3“ und „Tom Turbo“. Begleitet werden die „okidoki“-Formate immer von „Hallo okidoki“, abwechselnd mit Christina Karnicnik und Robert Steiner, und natürlich mit Kater Kurt. Serienweise Neues gibt es mit Episoden von „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Die Abenteuer des jungen Marco Polo“ und „Binny und der Geist“, fantastische Filmabenteuer stehen unter anderem mit „Ich – Einfach unverbesserlich“, „Ratatouille“ und der ORF-Premiere von „Rio 2 – Dschungelfieber“ auf dem Programm. Von Montag bis Freitag sind auch in den Ferien Ausgaben von „Hallo okidoki“, „Kasperlüberraschung“, beliebte Kinderprogrammklassiker – von „Nils Holgerson“ über „Wickie und die starken Männer“ bis „Biene Maja“ –, „Disneys Abenteuer mit Timon & Pumbaa“, „Littlest Pet Shop – Tierisch gute Freunde“ und vieles mehr in ORF eins zu sehen.
„Hallo okidoki“ und Mitmachaktionen im Sommer
Christina und Kater Kurt starten zum Auftakt am Samstag, dem 2., und Sonntag, dem 3. Juli 2016, ab 7.25 Uhr mit einer Party in den Sommer und bringen Ferienstimmung in den ORF-Fernsehsommer! Dazu gehört natürlich auch ein Sommerhit, den Kurt selbst schreiben möchte. Christina soll dazu die Hüften schwingen. Doch will sie wirklich Kurts Tanzmaus sein? Reporter Christoph verwandelt sich in eine Meerjungfrau und schwimmt wie Arielle im Wasser. Außerdem gibt es den Trendsport-Test für den Sommer: Longboard gegen Skateboard. Welcher Trend hat die Nase vorne? Und es gibt auch nützliche Tipps gegen Langeweile in Form von Buchtipps, Spieletipps, Filmtipps und APP-Tipps. Mit „Hallo okidoki“ geht es dann durch den Sommer – abwechselnd mit Christina Karnicnik und Robert Steiner und natürlich immer mit Kater Kurt jeden Samstag um 8.15 und 8.45 Uhr sowie sonntags um 8.15 und 8.35 Uhr in ORF eins.
„Spiel, Spaß und Begeisterung“ ist das Motto im „okidoki“-Sommer, in dem Kinder immer wieder dazu motiviert werden, an tollen Mitmachaktionen teilzunehmen oder bei Gewinnspielen rund um die „okidoki“-Formate mitzuspielen: Beim „ABC-Bär-Sommer-Gewinnspiel“ können die jüngeren Kinder mit einer Zeichnung zeigen, wie sie ihren Sommer verbringen, und sich damit um tolle Preise bewerben. Außerdem wird bei der „Tom Turbo“-Sommeraktion ein neuer Gauner gesucht: Wie stellen sich die Kinder ihren Superschurken vor, wie sieht er aus und was sollte er können? Für die kreativsten Ideen gibt es spannende Preise zu gewinnen. Und auch bei der „Hallo okidoki“-Sommeraktion warten für die originellsten Sommerfotos oder Urlaubsvideos Preise für jede Altersgruppe. Alle Infos dazu sind unter okidoki.ORF.at zu finden.
Drachen, Hausgeister und junge Abenteurer in Serie, Animationsspaß mit der ORF-Premiere „Rio 2“
„Hier kommt der kleine Drache Kokosnuss, ich sende euch einen feurigen Drachengruß ...“: „Der kleine Drache Kokosnuss“, ein Mini-Feuerdrache, stürzt sich ab 2. Juli immer samstags um 7.00 Uhr (in Doppelfolgen) unerschrocken mit seinen Kameraden, dem kleinen Fressdrachen Oskar und Babystachelschwein Matilda, in turbulente Abenteuer, durchstreift voller Neugier seine Heimatinsel und schließt jede Menge Freundschaften. Die liebevoll animierte Serie mit 26 Episoden basiert auf den Büchern von Ingo Siegner.
Ab 10. Juli stehen immer sonntags um 10.05 Uhr ebenfalls in Doppelfolgen 26 „Abenteuer des jungen Marco Polo“ auf dem Programm von ORF eins: Die Freude des venezianischen Halbwaisen Marco Polo ist riesengroß, als das Schiff seines Vaters nach Monaten endlich wieder im heimatlichen Hafen anlegt. Seltsamerweise fehlt von Marcos Vater an Bord aber jede Spur. Lediglich ein Reisetagebuch verrät, dass sich dieser zuletzt in China aufgehalten haben muss. Um der drohenden Abschiebung in ein Waisenhaus zu entgehen, fasst Marco den verwegenen Entschluss, auf eigene Faust nach seinem verschollenen Vater zu suchen. Begleitet von seinem Freund Luigi und der mysteriösen Prinzessin Shi La Won stürzt er sich in ein Abenteuer ungeahnten Ausmaßes.
Ein Geist als Mitbewohner – das hat Binny gerade noch gefehlt! Vor Kurzem ist die 13-Jährige nach Berlin in ein uraltes Anwesen gezogen. Dort muss sie ihr Zimmer wohl in Zukunft mit Melchior teilen, einem nervigen, von sich selbst überzeugten Hausgeist. Es sei denn, Binny entschließt sich zur Zusammenarbeit. Schließlich will auch Melchior endlich von seinem Geisterdasein erlöst werden. Dazu muss er das Rätsel um seine Herkunft lösen und jede Menge gute Taten vollbringen. Gemeinsam mit Binny legt der unsichtbare Hobbyermittler fortan so manchem Bösewicht das Handwerk – in zehn neuen Folgen der zweiten Staffel „Binny und der Geist“, immer samstags ab 23. Juli um 11.05 Uhr in ORF eins.
Fantastische Filmabenteuer mit Galliern, Wikingern, Aras und Minions
Am 5. August beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro – schon zuvor, am 30. Juli, melden sich Blu und Jewel wieder aus Brasilien: In der ORF-Premiere von „Rio 2 – Dschungelfieber“ um 20.15 Uhr in ORF eins stoßen die Spix-Aras in ihrem zweiten Trickfilm-Abenteuer im Amazonas überraschend auf ihre Familie. Den ersten Teil „Rio“ zeigt ORF eins am 13. August. Animierte Zeichentrickabenteuer haben auch die Ratte Remy als vierbeiniger Küchenchef am 16. Juli in „Ratatouille“ und die Minions an der Seite des Superschurken Gru am 13. August in „Ich – Einfach unverbesserlich“ zu bestehen. Asterix und Obelix erobern nicht nur Rom (am 14. August), sondern bereiten auch die „Mission Kleopatra“ (10. Juli) vor. Schließlich ist am 23. Juli auch noch „Wickie auf großer Fahrt“.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt zahlreiche Sendungen, für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.