Zum Inhalt springen

Summer in the City: Jeder vierte Wiener verbringt den Urlaub in der Stadt

Mehr als 180 Mio. Euro geben Wiener für Freizeit im Sommer aus – Die meisten Aktivitäten spielen sich im Freien ab – Schanigärten sind notwendiger Umsatzturbo für Gastronomie

Wien (OTS) - Wie schaut der Sommerurlaub der Wienerinnen und Wiener aus? Was machen sie im Sommer in ihrer Freizeit? Antworten liefert die Umfrage von makam research unter 500 Wienern (über 15 Jahre) im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien. „Man muss gar nicht in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah! Denn die Wiener Tourismus- und Freizeitwirtschaft bietet ein tolles Sommer-Angebot und trägt maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität bei“, sagt Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien.
Urlaubsplanungen der Wiener
Mehr als die Hälfte der Wiener macht Sommerurlaub in Österreich. Ein Viertel der Wiener verbringt den Urlaub gleich zu Hause, 28 Prozent verreisen innerhalb Österreichs. 36 Prozent haben eine Urlaubsreise in Europa, neun Prozent eine Fernreise gebucht. Nur etwa neun Prozent der Wiener werden diesen Sommer gar keinen Urlaub machen (Anm.:
Mehrfachnennungen waren möglich).
Sommer in Wien
Entspannung und Freizeit lassen sich die Wiener etwas kosten: 183 Mio. Euro investieren sie während der Sommermonate in die Freizeitgestaltung. Ein sehr beliebter Ort sind die Schanigärten. Drei Viertel geben an, dass sie im Sommer häufiger in Lokale gehen, weil es Schanigärten gibt. Die Mehrheit (60 Prozent) der Wiener wünscht sich generell eine ganzjährige Schanigartenöffnung. Beliebte Freizeitaktivitäten der Wiener im Sommer
Aber auch abseits der Schanigärten spielen sich die Freizeitaktivitäten oft im Freien ab, Kunst und Kultur werden gerne konsumiert:
- Zeit in der Natur verbringen: 65 Prozent
- Durch die Stadt spazieren: 61 Prozent
- Essen gehen, Restaurantbesuche: 54 Prozent
- Sport im Freien: 51 Prozent
- Freibad und Wandern in Wien: je 37 Prozent
- Kino: 32 Prozent
- Shoppen/Einkaufen und Konzertbesuche: je 31 Prozent
- Ausgehen/Party: 27 Prozent
- Museum: 26 Prozent
- Theater/Oper: 23 Prozent

„In Wien findet man alles: Gemütliche Schanigärten, Wassersport an der Alten und Neuen Donau, Bäder, Eissalons, Kulturangebot und vieles mehr. Der Sommer in Wien bietet ein vielseitiges Angebot“, sagt Markus Grießler.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Wien
Martin Sattler
Presse und Medienmanagement
01 51450 1814
martin.sattler@wkw.at
wko.at/wien/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WHK0001