Zum Inhalt springen

Höchste Auszeichnung für das Weingut der Stadt Wien - Weingut Cobenzl ist Salonsieger!

Zum ersten Mal in der Geschichte des SALON Österreich Wein hat ein Gewächs aus Wien die Rotwein-Trophäe gewonnen.

Wien (OTS) - Das Weinbaugebiet Wien ist weit über die Landesgrenzen bekannt für seine aromatischen und vielschichtigen Weißweine. Entsprechend groß war die Überraschung, als bei der gestrigen Preisverleihung ein Rotwein aus Wien als Sieger der harten Vergleichsverkostungen im Rahmen des SALON Österreich Wein hervorging. „Das städtische Weingut Cobenzl gilt als Flaggschiff für den Wiener Weinbau und zeigt mit dieser Prämierung eindrucksvoll, welche Spitzenqualität in Wien auch beim Rotwein möglich ist“, gratulieren Bürgermeister Michael Häupl und Umweltstadträtin Ulli Sima zum Bundessieg.

Der Pinot Noir 2012 Bellevue Reserve vom Weingut Cobenzl begeisterte die Juroren durch seine kraftvolle und zugleich elegante Struktur, ein geradezu bilderbuchhaft typischer Burgunder mit wundervollem Bukett nach roten Beeren und Waldboden, Kastanien und Orangenzesten.

Erstmals veranstaltet im Jahr 1988 hat sich der SALON Österreich Wein zum härtesten Weinwettbewerb des Landes entwickelt und gilt als Staatsmeisterschaft des österreichischen Weines. Das Weingut Cobenzl konnte bereits in den Jahren 2006 und 2012 den SALON-Sieg für sich entscheiden.

Rotwein vom Aussichtsberg

Die Trauben für diesen Ausnahme-Wein wachsen auf einer Anhöhe hinter dem Heurigenort Sievering mit wunderbarem Blick auf die Donaumetropole. Von daher stammt auch der Name, der ja auf Französisch schlicht „schöne Aussicht“ bedeutet. Das Weingut Cobenzl besitzt dort 9,3 Hektar Rebfläche. 2,9 Hektar sind mit Pinot Noir bepflanzt, der Rest ist Grüner Veltliner. „Wir haben der Rebsorte Pinot Noir immer große Aufmerksamkeit geschenkt“, sagt der Betriebsleiter des Weingutes, Thomas Podsednik stolz, „uns war auch immer klar, dass dieses Terroir eines Tages herausragende Weine hervorbringen wird. Umso mehr freut es uns, dass unsere kontinuierliche Arbeit jetzt so eindrucksvoll Anerkennung gefunden hat.“

Was die Ried Bellevue so besonders macht, ist zum einen der Boden, kalkhaltige Braunerde mit guten Entwässerungseigenschaften. Zum anderen profitieren die Reben vom günstigen Klima. Die Bellevue zählt zum sonnigsten Winkel der Stadt, deutlich macht sich bereits der pannonische Einfluss bemerkbar und bringt trockene Sommer sowie einen langen, warmen Herbst, aber zugleich kühle Nächte. Die Trauben können optimal ausreifen, die Kühle begünstigt das Entstehen von ausreichend Säure und Aromastoffen. Für den Pinot Noir Bellevue Reserve werden in strenger Selektion nur die besten Trauben herangezogen. Der Jahrgang 2012 reifte nach der Vinifizierung 18 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche.

Das Weingut Cobenzl blickt auf eine lange Geschichte zurück und steht seit über 100 Jahren im Besitz der Stadt Wien. In den letzten zwanzig Jahren ist es gelungen, das Weingut als einen der Spitzenbetriebe des Wiener Weinbaus zu etablieren. Seit 2010 ist das Weingut Cobenzl auch Mitglied der renommierten Winzergruppe WienWein.

SALON Österreich Wein

In den beinahe 30 Jahren seines Bestehens hat sich der SALON Österreich Wein zum Olymp der heimischen Weinwelt entwickelt. Jahr für Jahr stellen österreichische Winzer tausende Weine bei den Landesprämierungen zur Probe an und hoffen auf die Aufnahme in den erlesenen Kreis des SALON, der zu einem einzigartigen Qualitätsnachweis für Wein aus Österreich geworden ist.

Der Pinot Noir 2012 Bellevue Reserve ist im Ab Hof-Verkauf, im online-Shop auf www.weingutcobenzl.at sowie bei Merkur, Spar Gourmet, Eurogast Grissemann und der Del Fabro GmbH erhältlich.

o Weingut Cobenzl
o Am Cobenzl 96, 1190 Wien
o Tel.: 01/320 58 05
o office@weingutcobenzl.at
o www.weingutcobenzl.at

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder

Rückfragen & Kontakt:

Ulrike Heller-Macenka
Weingut Cobenzl, 19., Am Cobenzl 96
Mobil: 0676 8118 69 300
E-Mail: ulrike.heller-macenka@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0006