Jahrespressegespräch der Österreichischen Lackindustrie, 30.06.2016, 10:00 Uhr, Hotel Sofitel
„Geht der Lackindustrie die weiße Farbe aus?“
Wien (OTS) - Für einen der wichtigsten Rohstoffe der Lack und Anstrichmittelindustrie- das Weißpigment Titandioxid (TiO2)- drohen Verbots-und Beschränkungsmaßnahmen!
Wann: Donnerstag, 30. Juni 2016, 10:00 Uhr
Wo: Hotel Sofitel, Praterstraße 1, 1020 Wien
Ihre Gesprächspartner sind:
- KR Ing. Hubert Culik, MAS, Obmann des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs; Obmann der österreichischen Lackindustrie, GF Remho und Mitglied des Vorstands Helios Slovenia
- Dr. Albert Keiler, Obmann Stv.der österreichischen Lackindustrie; Adler Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
- Dr. Klaus Schaubmayr, Fachverband der Chemischen Industrie; GF Berufsgruppe Lackindustrie
Präsentiert wird
- der Wirtschaftsbericht 2015/16
- erste Ergebnisse der Ausbildungsinitiative „Modularer Lehrberuf“, sowie der geplante FH-Studiengang „Oberflächentechnik“
- Problematik in der Rohstoffverfügbarkeit – ohne Titandioxid keine weiße Farbe
- die Initiative „Nachhaltige Lackindustrie“
- Forderungen bezüglich wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen insbesondre zu Rechts-und Planungssicherheit für die Unternehmen
- sowie das Transatlantische Handelsabkommen TTIP
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung per E-Mail: pritz@fcio.at
"Geht der Lackindustrie die weiße Farbe aus?“
Für einen der wichtigsten Rohstoffe der Lack und
Anstrichmittelindustrie- das Weißpigment Titandioxid (TiO2)- drohen
Verbots-und Beschränkungsmaßnahmen!
Ihre Gesprächspartner sind:
• KR Ing. Hubert Culik, MAS, Obmann des Fachverbands der
Chemischen Industrie Österreichs; Obmann der österreichischen
Lackindustrie, GF Remho und Mitglied des Vorstands Helios Slovenia
• Dr. Albert Keiler, Obmann Stv.der österreichischen
Lackindustrie; Adler Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
• Dr. Klaus Schaubmayr, Fachverband der Chemischen Industrie;
GF Berufsgruppe Lackindustrie
Präsentiert wird
• der Wirtschaftsbericht 2015/16
• erste Ergebnisse der Ausbildungsinitiative „Modularer
Lehrberuf“, sowie der geplante FH-Studiengang „Oberflächentechnik“
• Problematik in der Rohstoffverfügbarkeit – ohne Titandioxid
keine weiße Farbe
• die Initiative „Nachhaltige Lackindustrie“
• Forderungen bezüglich wirtschaftspolitischer
Rahmenbedingungen insbesondre zu Rechts-und Planungssicherheit für
die Unternehmen
• sowie das Transatlantische Handelsabkommen TTIP
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung per
E-Mail: pritz@fcio.at
Datum: 30.6.2016, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Hotel Sofitel
Praterstraße 1, 1020 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Dorothea Pritz
FCIO
Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs
Tel. +43(0)5 90 900-3364
http://www.fcio.at
http://www.chemie-ist-in.at
http://www.dialogforum-chemie.at