Zum Inhalt springen

TGW setzt 2015/2016 Wachstumskurs fort und übernimmt Robotik-Spezialist

Wels (OTS) -

Diese Meldung wurde korrigiert. Neufassung in Meldung OTS0115 vom 21.06.2016

Fotos vom Pressegespräch auf
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7925/

Gesamter Pressetext und weitere Pressefotos auf
http://pressecenter.reichlundpartner.com/News.aspx?menueid=5533

Die TGW Logistics Group mit Headquarter in Wels ist ein weltweit führender Systemanbieter von hochdynamischen, automatisierten und schlüsselfertigen Logistiklösungen. Seit 1969 realisiert die internationale Unternehmensgruppe Intralogistiklösungen für führende Unternehmen in verschiedensten Branchen wie beispielsweise adidas, Amazon, Esprit, Conrad, Zalando, Coop, Mango, Kärcher, Kaufland und Thomann.

Erwartungen 2015/2016

Für das Wirtschaftsjahr 2015/2016 erwartet die TGW Logistics Group einen Umsatz in der Höhe von 528 Mio. Euro und ein EBIT in Höhe von rund 40 Mio. Euro. „Dies entspricht einem Umsatzwachstum von rund 11,2 Prozent innerhalb eines Jahres“, erläutert Georg Kirchmayr, President der TGW Logistics Group, „bei gleichzeitig steigender Profitabilität“. Auch für das Wirtschaftsjahr 2016/2017 ist Georg Kirchmayr zuversichtlich: „Wir gehen von einer weiteren sehr positiven Entwicklung im Wirtschaftsjahr 2016/2017 aus.“

CHM Automatisierungstechnik wird TGW Robotics

Mit 20. Juni 2016 übernahm die TGW Logistics Group die CHM Automatisierungstechnik GmbH aus Stephanskirchen bei Rosenheim in Deutschland. Die Experten in Robotik und Automatisierungstechnik erweitern somit das TGW-Portfolio und werden als 100-prozentige Tochterfirma in die Gruppe eingegliedert: TGW Robotics GmbH. Das neue TGW-Mitglied konstruiert und baut Sondermaschinen, darunter auch Portalroboter und Greifer sowie Sonderfördertechnik. Auch die Steuerung der Roboter inklusive Knickarm-Roboter ist ein wesentlicher Leistungsumfang der neuen TGW-Unit. Diese Technologien werden hauptsächlich im Bereich der Palettierung von Kartons in Produktionsbetrieben eingesetzt. „TGW steigt als langfristig denkender, strategischer Investor ein und steht für Kontinuität, Stabilität, Innovation und deutlich bessere Wachstumsmöglichkeiten“, erläutert Georg Kirchmayr. „Wir sind überzeugt, dass dem Bereich Robotik die Zukunft gehört. Und nun haben wir die Experten dazu im Haus. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und die nächsten strategischen Entwicklungen in Richtung Robotik-Zukunft.“

Der Standort im deutschen Stephanskirchen soll langfristig bestehen bleiben. Die Geschäftsführung übernehmen Stefan Holzner und Robert Wagenstaller aus dem bisherigen Management-Team sowie Albert Fercher aus dem TGW-Team für die kaufmännischen Agenden. Georg Kirchmayr:
„CHM hat sich am Markt etabliert und kann enormes Wissen und Know-how aufweisen. Deshalb halten wir selbstverständlich sowohl am Standort Stephanskirchen als auch am 60 Mitarbeiter starken Team fest“. Mit dem Headquarter in Wels werden strategische Entwicklungsprojekte insbesondere im Bereich ‚automated single piece picking‘ umgesetzt. Das aktuelle Geschäft im Bereich Automatisierungslösungen im Produktionsbereich wird ebenso fortgeführt.

Rückfragen & Kontakt:

TGW Logistics Group GmbH, A-4600 Wels, Collmannstraße 2
T: +43 (0)7242.486-0 - F: +43 (0)7242.486-31
E-Mail: tgw@tgw-group.com
www.tgw-group.com

Pressekontakt:
Martin Kirchmayr
Marketing & Communication Manager
T: +43.(0)7242.486-1382
M: +43.(0)664.8187423
martin.kirchmayr@tgw-group.com

Daniela Nowak
Marketing & Communication Specialist
T: +43.(0)7242.486-1059
daniela.nowak@tgw-group.com

Reichl und Partner PR GmbH
Michael Obermeyr
T: +43 (0)664 2505817
michael.obermeyr@reichlundpartner.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0006