Zum Inhalt springen

AVISO: PK Zwischenbilanz und Ausblick zu Österreichs Engagement gegen Patente auf Pflanzen und Tiere am 24.6.2016, 11:15 Uhr

Wien (OTS) - ARCHE NOAH, BIO AUSTRIA und die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) ziehen Zwischenbilanz zur österreichischen Kampagne „Keine Patente auf Pflanzen und Tiere“ und geben einen Ausblick auf den anstehenden europäischen Prozess - die EU-Kommission will bis Ende des Jahres eine „Klarstellung“ zur höchst umstrittenen Patentierungspraxis vorlegen. Die Petition gegen die Praxis der Patentierung von herkömmlich gezüchtetem Obst, Gemüse und Getreide sowie Tieren durch das Europäische Patentamt wurde mittlerweile von über 125.000 Menschen unterstützt.

Auf österreichischer Ebene wurde eine Patentgesetznovelle erarbeitet, die diesen Donnerstag den Ausschuss für Forschung, Technologie und Innovation des Nationalrates passieren soll. Diese soll das Verbot von Patenten auf Pflanzen und Tiere auf nationaler Ebene festschreiben.

PK „Zwischenbilanz und Ausblick zu Österreichs Engagement gegen Patente auf Pflanzen und Tiere“ am 24.6.2016, 11:15 Uhr

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Pressekonferenz zum Thema ein.

Datum: Freitag 24.6, 11:15-12:30 Uhr

Ort: Café Museum, Operngasse 7, 1010 Wien

Ihre Gesprächspartner am Podium:

  • Iga Niznik, Politik-Sprecherin bei ARCHE NOAH, Verein zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt in Europa
  • Gertraud Grabmann, Obfrau BIO AUSTRIA
  • Gerhard Riess, Branchensekretär, PRO-GE - Die Produktionsgewerkschaft

Wir bitten um Anmeldung unter sekretariat@bio-austria.at

Service: www.keinpatentaufleben.at

AVISO: PK Zwischenbilanz und Ausblick zu Österreichs Engagement gegen
Patente auf Pflanzen und Tiere am 24.6.2016, 11:15 Uhr


ARCHE NOAH, BIO AUSTRIA und die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE)
ziehen Zwischenbilanz zur österreichischen Kampagne „Keine Patente
auf Pflanzen und Tiere“ und geben einen Ausblick auf den anstehenden
europäischen Prozess - die EU-Kommission will bis Ende des Jahres
eine „Klarstellung“ zur höchst umstrittenen Patentierungspraxis
vorlegen. Die Petition gegen die Praxis der Patentierung von
herkömmlich gezüchtetem Obst, Gemüse und Getreide sowie Tieren durch
das Europäische Patentamt wurde mittlerweile von über 125.000
Menschen unterstützt.

Auf österreichischer Ebene wurde eine Patentgesetznovelle
erarbeitet, die diesen Donnerstag den Ausschuss für Forschung,
Technologie und Innovation des Nationalrates passieren soll. Diese
soll das Verbot von Patenten auf Pflanzen und Tiere auf nationaler
Ebene festschreiben.

Datum: 24.6.2016, 11:15 - 12:30 Uhr

Ort:
Café Museum
Operngasse 7, 1010 Wien

Rückfragen & Kontakt:

ARCHE NOAH:
Iga Niznik, Politik-Sprecherin,
iga.niznik@arche-noah.at
+43(0) 650 9991305

BIO AUSTRIA: Markus Leithner, Pressesprecher,
markus.leithner@bio-austria.at, +43 1 403 70 50-214
Produktionsgewerkschaft PRO-GE:
Sabine Weinberger, Öffentlichkeitsarbeit,
sabine.weinberger@proge.at, +43 1 5344469262

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ANO0001