Tröls-Holzweber: Zusammenarbeit fördert Bildung
Modell Bildungscampus stärkt Kooperation und Informationsaustausch
St. Pölten (OTS) - „Die österreichische Bildungslandschaft ist von Vielfalt gekennzeichnet. Daher ist eine optimale Zusammenarbeit aller Bildungseinrichtungen besonders wichtig und wertvoll. Unser Modell des Bildungscampus will daher die Zusammenarbeit sowohl zwischen den Schulstufen als auch den Schultypen stärken, um die Kinder und Jugendlichen optimal fördern zu können“, so SPNÖ-Bildungssprecherin LAbg. Ilona Tröls-Holzweber. „Das Modell Bildungscampus ermöglicht die optimale Umsetzung, denn dabei ist eine räumliche Nähe der beteiligten Schulen und Kindergärten ein Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Die Zusammenarbeit zwischen den PädagogInnen funktioniert auch über die Gemeinde- und Stadtgrenzen hinweg. Schon jetzt ist deutlich, dass dort, wo Schulen und Kindergärten in Zusammenarbeit den gesamten Lernweg eines Kindes bis zum Ende der Pflichtschulzeit umfassen, die Übergänge vom Kindergarten in die Volksschule und von dort in die Sekundarstufe problemlos gestaltet werden können und die kontinuierliche Förderung möglich ist“, erläutert Tröls-Holzweber.
„Auch das Schulrechtspaket, das am 7. Juni den Unterrichtsausschuss im Bund passiert hat, will unter anderem die Nahtstelle Kindergarten-Volksschule enger knüpfen und geht damit genau in diese Richtung. Das letzte verpflichtende Kindergartenjahr und die ersten beiden Schuljahre sollen als gemeinsamer Bildungsraum gestaltet werden. Der Informationsaustausch zwischen den PädagogInnen ermöglicht eine optimale Förderung der Stärken und Talente der Kinder und die Kinder bekommen ein Mehr an Sicherheit beim Wechsel in die Schule“, so Tröls-Holzweber weiter. „Diese Form von Kooperation und Informationsaustausch ist es auch, was das Modell Bildungscampus so stark macht. Denn schließlich haben ja auch alle PädagogInnen nur ein gemeinsames Ziel, nämlich den Kindern so gute Bildungschancen wie nur irgend möglich zu geben“, so die SPNÖ-Bildungssprecherin abschließend.
(Schluss) kr
Rückfragen & Kontakt:
SPNÖ-Landtagsklub
Mag.a Rita Klement
Pressereferentin
02742 9005 DW 12560, Mobil: 0676/7007309
rita.klement@noel.gv.at