Zum Inhalt springen

Die EURO 2016 im ORF: Bis zu 923.000 sahen England – Russland

Erste Spiele von Spanien, Italien und Belgien am 13. Juni

Wien (OTS) - Bis zu 923.000 Fußballfans verfolgten gestern das EM-Match England – Russland live in ORF eins, im Schnitt waren in der zweiten Halbzeit 905.000 Seherinnen und Seher bei 37 Prozent Marktanteil (jeweils 43 Prozent in den jungen Zielgruppen) dabei. Das 15.00-Uhr-Spiel Albanien – Schweiz erreichte bis zu 482.000 Zuschauer und im Schnitt 428.000 (zweite Halbzeit) bei 39 Prozent Marktanteil (45 bzw. 50 Prozent bei den 12-49-Jährigen bzw. 12-29-Jährigen). Beim dritten EM-Spiel des Tages Wales – Slowakei waren bis zu 648.000 Zuschauer und im Schnitt 552.000 (zweite Halbzeit) bei 27 Prozent Marktanteil (41 bzw. 39 Prozent in den jungen Zielgruppen) dabei.

Der nächste EM-Tag am Montag, dem 13. Juni 2016, bringt um 15.00 Uhr das erste Antreten von Spanien. Der Titelverteidiger trifft in Toulouse auf Tschechien (Kommentar: Oliver Polzer). Um 18.00 Uhr trifft Irland auf Schweden (Kommentator: Michael Roscher), ehe sich um 21.00 Uhr Belgien mit Italien matcht (Kommentator: Boris Kastner-Jirka). Das ORF-EM-Studio startet an diesem Tag um 11.55 Uhr mit der ÖFB-Pressekonferenz.

Der vierte Tag der EURO 2016 in der Übersicht – Montag, 13. Juni, ORF eins

11.55 Uhr: Studio
12.30 Uhr: Highlights Tag 3
13.30 Uhr: Studio
14.00 Uhr: Vorbericht Spanien – Tschechien
14.50 Uhr: Spanien – Tschechien
17.15 Uhr: Studio
17.30 Uhr: Vorbericht Irland – Schweden
17.55 Uhr: Irland – Schweden
20.15 Uhr: Vorbericht Belgien – Italien
20.50 Uhr: Belgien – Italien
23.15 Uhr: Studio

Mitfiebern mit den Stars in Frankreich: mehr als 370 Public-Viewing-Lizenzen wurden österreichweit beantragt, damit sehen jedes Spiel rund 200.000 Besucherinnen und Besucher „öffentlich“ – so auch in den ORF-Public-Viewing-Locations wie der Strandbar Hermann, der Fan-Arena am Rathausplatz oder auch im EM-Quartier im WUK.

180 Stunden Fußball in ORF eins mit Untertiteln: Alle 51 Spiele – von der Gruppenphase bis zum Finale – werden in ORF eins barrierefrei ausgestrahlt: für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen im ORF TELETEXT mit Untertiteln auf Seite 777 sowie für blinde und sehschwache Menschen mit Audiokommentar auf dem zweiten Tonkanal. Darüber hinaus untertitelt ORF eins während der UEFA EURO 2016 nicht nur sämtliche Spiele, sondern auch alle Vorberichte, Analysen, inklusive EM-Studio, ab 14.00 Uhr täglich. Insgesamt bietet ORF eins damit rund 180 Stunden Berichterstattung vom Fußball-Fest in Frankreich mit Untertiteln an. Für den Blindenkommentar sind insgesamt fünf versierte Audiokommentatoren bei der EURO 2016 für den ORF im Einsatz. Pro Spiel werden jeweils zwei Audiokommentatoren live über das Spielgeschehen für das blinde und sehbehinderte Publikum in ORF eins berichten.

Alle Programmpunkte und Details zur EURO 2016 im ORF unter http://presse.ORF.at.

Die Videoplattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) und sport.ORF.at stellen Live-Streams bereit und präsentieren außerdem Highlights als Video-on-Demand. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Spiele im Zweikanalton audiokommentiert.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0003