Don Bosco Flüchtlingswerk macht sich stark für Kinderrechte
Gemeinsam mit über 45 Organisationen aus dem Kinder- und Jugendbereich startet das Don Bosco Flüchtlingswerk die Kampagne „Keine halben Kinder“. Kinderrechte sind unteilbar!
Wien (OTS) - Die UN-Kinderrechtskonvention verspricht allen Kindern unabhängig von Status, Religion, Herkunft und Geschlecht die Deckung von essentiellen Bedürfnissen, Schutz und Beteiligung. „Tatsache ist jedoch, dass minderjährige Flüchtlinge von vielen Grundrechten nur träumen können. Sie werden als Kinder 2. Klasse behandelt“, so Eva Kern, Geschäftsführerin des Don Bosco Flüchtlingswerks, das von den Salesianern Don Boscos, den Don Bosco Schwestern und Jugend Eine Welt getragen wird.
Diese Ungleichbehandlung zu beenden, ist das Ziel der Kampagne „Keine halben Kinder“. Derzeit sind rund 6.400 minderjährige Flüchtlinge in der Grundversorgung. „Für diese jungen Menschen müssen dringend positive Lebensperspektiven geschaffen werden“, ist Eva Kern, Initiatorin der Kampagne überzeugt. „Die neue Kampagne „Keine halben Kinder“ soll verdeutlichen, dass minderjährige Flüchtlinge massiv diskriminiert werden. Wir möchten erreichen, dass das Kind im Flüchtling gesehen wird und nicht der Flüchtling im Kind.“
Die Organisationen fordern:
- Faire, kindgerechte und zügige Asylverfahren
- Ausreichende und dem Kindesalter angemessene Betreuungsplätze
- Tagsatzanpassung an die Tarife der Kinder- und Jugendhilfe
- Verantwortungsübernahme für minderjährige Flüchtlinge ab dem 1.Tag
- Geeignete und genügende Bildungs- und Integrationsmaßnahmen
- Partizipation
- Muttersprachliche Infos in den Bereichen Gesundheit und Recht
- Umsetzung des Rechts auf elterliche Fürsorge
- Gleiche Rechte für alle Kinder – keine halben Kinder!
Detaillierte Infos zur Kampagne und alle teilnehmenden Organisationen finden sich auf der Website www.keinehalbenkinder.at
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Eva Kern
Geschäftsführerin Don Bosco Flüchtlingswerk
Don Bosco Gasse 14, 1230 Wien
Tel: +43 (0)664 8243613
Mail: geschaeftsleitung@fluechtlingswerk.at
www.fluechtlingswerk.at