Hanke (SPÖ) & Peter Kraus (Grüne): Rot-Grün bekennt sich mit erstem Zentrum für Regenbogenfamilien klar zu Vielfalt an Familienformen
Weltoffenes Wien als Vorbild für ganz Österreich
Wien (OTS/SPW-K) - Erfreut über den Beschluss, das erste Regenbogenfamilienzentrum in Wien umzusetzen, zeigen sich heute, Donnerstag, die beiden Abgeordneten, Marina Hanke (SPÖ) und Peter Kraus (Grüne Wien). Das Regenbogenfamilienzentrum, das in Kooperation mit dem Verein FAmOs (Familien Andersrum Österreich) in Margareten entstehen wird, dient künftig gleichgeschlechtlichen Eltern als Anlaufstelle für Familienangelegenheiten.
„Obwohl wir meinen, in einer fortschrittlichen Gesellschaft zu leben, werden gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Männern und Frauen noch immer diskriminiert und tabuisiert. Mit dem Regenbogenfamilienzentrum wollen wir dem entgegensteuern und einen Ort der Vernetzung und des Austausches bieten. Hier sollen sich Eltern, Paare und Familien informieren und beraten lassen können. Unser Ziel ist es, dass Regenbogenfamilien ein ebenso erfülltes und akzeptiertes Leben wie andere Familien in Österreich führen können“, unterstreicht SP-Gemeinderätin Marina Hanke die Wichtigkeit der ersten Beratungs- und Vernetzungseinrichtung für gleichgeschlechtliche Eltern in Wien.
"Regenbogenfamilien sind längst Realität. Nicht zuletzt durch die rechtlichen Änderungen auf Bundesebene (Adoption, Fortpflanzungsmedizin) steigt der Bedarf nach Beratung, Information und Vernetzung. Das rotgrüne Wien geht mit dem Regenbogenfamilienzentrum voran und schafft einen Ort für die bunte Vielfalt an Familienformen“, sagt Peter Kraus, LGBT-Sprecher der Grünen in Wien. Für Kraus ist das Projekt ‚Regenbogenfamilienzentrum’ ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von gleichgeschlechtlichen Paaren.
Ein Blick auf das 2013 in Berlin eröffnete Regenbogenfamilienzentrum zeige, wie groß der Bedarf an speziellen Einrichtungen mit entsprechenden Angeboten für Regenbogenfamilien sei.
"Wien ist die Regenbogenhauptstadt Österreichs. Mit dem neuen Regenbogenfamilienzentrum setzen wir wieder einen Schritt für eine weltoffene und vielfältige Stadt, die Vorbild für ganz Österreich ist. Damit wird bereits ein weiteres wichtiges Projekt aus dem Regierungsübereinkommen 'rotgrün2' umgesetzt und zeigt, dass wir gemeinsam viel für Wien erreichen.“
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ Wien Rathausklub
Mag.a Daniela Swoboda
Online-Kommunikation
+43 1 4000 81476
daniela.swoboda@spw.at
http://www.rathausklub.spoe.at
Mag. Katja Svejkovsky
Pressesprecherin Grüner Klub Rathaus
4000/81814
0664 22 17 262
http://wien.gruene.at