ORF III am Dienstag: „Das weiße Band“ in „Best of AUSTRIA“, Verwunschenes und Verschollenes in „Was schätzen Sie…?“
Außerdem: „Die Habsburger“ in „Mythos Geschichte“
Wien (OTS) - Keine andere Dynastie in der Geschichte Europas war länger an der Macht, keine andere herrschte über ein größeres Reich als „Die Habsburger“ (20.15 Uhr). Das Schicksal einiger Persönlichkeiten, etwa jenes von Kaiserin Elisabeth, genannt „Sisi“, bewegt die Menschen bis heute. Wie es dem Haus Habsburg gelang, sich über Jahrhunderte an der politischen Spitze Europas zu halten, zeigt „Mythos Geschichte“ am Dienstag, dem 24. Mai 2016. In der von Oliver Halmburger und Ricarda Schlosshan gestalteten Dokumentation bieten Interviews mit Karl Habsburg, Oberhaupt der Familie und Urururenkel von Kaiserin Elisabeth, sowie Expertinnen und Experten Einblicke in die wechselvolle Familiengeschichte.
Mythisch präsentiert sich anschließend auch die Mai-Ausgabe des Kunst- und Antiquitätenformats „Was schätzen Sie…?“ (21.05 Uhr), für die sich Karl Hohenlohe und sein Team wieder auf die Suche nach interessanten Gästen, kuriosen Kunstgegenständen und verschwörerischen Geschichten begeben. Diesmal mit dabei: Nackte Keramikfiguren, Schellackplatten aus der Jahrhundertwende und Trinkbecher mit geheimnisvollen Inschriften.
In der Reihe „Best of AUSTRIA“ ist schließlich das vielfach preisgekrönte Regiewerk „Das weiße Band“ (21.55 Uhr) des österreichischen Oscar-Gewinners Michael Haneke zu sehen. Der Film zeichnet das beängstigende Gesellschaftsbild einer norddeutschen protestantischen Dorfgemeinschaft am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Der Film entstand im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens mit Unterstützung des ORF und wurde 2009 u. a. bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes mit einer Goldenen Palme und bei den Golden Globe Awards als „Bester fremdsprachiger Film“ ausgezeichnet. In den Hauptrollen sind u. a. Christian Friedel als Dorflehrer, Burghart Klaußner als Pfarrer, sowie Ulrich Tukur, Susanne Lothar, Birgit Minichmayr und Gabriela Maria Schmeide zu sehen.
Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen, für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.