SoHo/Bundesfrauen zum Internationalen Tag gegen Homophobie: Diskriminierung beenden, Gleichstellung fördern
Brunner/Menclik/Traschkowitsch hissen Regenbogenfahne an Parteizentrale
Wien (OTS/SK) - „Am heutigen Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie hissen wir am Parteihaus wieder die Regenbogenflagge, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen gegen die immer noch bestehenden Ungleichheiten und Diskriminierungen im Lebensalltag von Homo- und Transsexuellen und gegen Ungleichbehandlungen auf gesetzlicher Ebene", so Andrea Brunner, SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin, Peter Traschkowitsch, Bundesvorsitzender der Sozialdemokratischen LSBTI Organisation und seine Stellvertreterin Michaela Menclik heute, Dienstag, gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****
„Seit der Einführung des Eingetragenen Partnerschaftsgesetzes haben wir in Österreich in den letzten Jahren viele weitere wichtige Schritte gesetzt, etwa die gemeinsame Adoption, die medizinisch-unterstützte Fortpflanzung für lesbische Paare oder den Babymonat für Regenbogenfamilien. Wir müssen noch einige Schritte in Richtung Gleichstellung tun und nur gemeinsam mit dem Koalitionspartner können wir das erreichen", so Brunner, Traschkowitsch und Menclik weiter.
„Im Blickfeld müssen wir auch haben, dass in über 75 Ländern LSBTI Menschen von massiven Menschenrechtsverletzungen betroffen sind, indem ihre Lebensweise kriminalisiert wird bzw. sie sogar massiven Repressalien und Unterdrückung ausgesetzt sind. Leider gibt es auch heute noch immer wieder Berichte über öffentliche Hinrichtungen und gerichtliche Verurteilungen von Menschen aufgrund ihrer homosexuellen Orientierung", so Brunner und Menclik.
„Die Gesellschaft ist vielfältig und bunt und genau für diese Vielfältigkeit muss der Staat Sorge tragen und darf nicht diskriminieren, sondern muss gerade die vielfältigen Gruppen schützen. Auch Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention schreibt ein Diskriminierungsverbot für bestimmte Gruppen vor", so Traschkowitsch und weiter: "Erledigen wir endlich die offenen Punkte, es ist an der Zeit."
„Unabhängig von der gesetzlichen Gleichstellung ist es unsere wichtige Aufgabe, auch am gesellschaftlichen Klima zu arbeiten und die Zivilcourage gegen jegliche Diskriminierung zu stärken", betonen Brunner, Traschkowitsch und Menclik.
Als Zeichen des Internationale Gedenktages wurde heute die Regenbogenfahne am SPÖ-Haus gehisst. Fotos davon können hier heruntergeladen werden:
https://www.flickr.com/photos/organize/?start_tab=new_set (Schluss)
sc
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum