Zum Inhalt springen

Österreich hilfsbereit: Spatenstich für Flüchtlingshaus in Salzburg

Konrad: „Wir brauchen viele Initiativen für Flüchtlingsquartiere – konkret und auf Integration ausgerichtet!“

Salzburg (OTS) - Der Verein „Österreich hilfsbereit“ und das Österreichische Rote Kreuz - Landesverband Salzburg haben mit dem Spatenstich am 29. April 2016 nun den Startschuss für das Haus von „Österreich hilfsbereit“ in Salzburg gegeben.

500.000 Euro aus der Spendenkampagne „Ein Dach mehr. 5 Flüchtlinge weniger“ ermöglichen, dass auf dem Gelände des ehemaligen Flussbauhofes in Salzburg in der Alpenstraße 155 nun das erste von insgesamt sechs Holzhäusern für Flüchtlinge in errichtet wird. Die Baukosten für alle sechs Häuser belaufen sich auf 3 Millionen Euro.

Pate für das erste Haus ist Liedermacher und Weltenmusiker Hubert von Goisern: „Die akute Flüchtlingssituation lässt sich nicht wegmeditieren oder aus-der-welt-beten. Darüber nachdenken ist notwendig, ebenso darüber reden.
Aber irgendwann muss man auch handeln und einen Beitrag zum Frieden leisten. Denn Solidarität mit Menschen in Notlage ist unumgänglich, wenn wir unser eigenes Menschsein ernst nehmen."

Projekt in Salzburg soll Anstoß für weitere Initiativen sein

Für Christian Konrad, Flüchtlingskoordinator im Auftrag der Bundesregierung und Obmann von „Österreich hilfsbereit“, geht es ebenfalls darum zu handeln. „Wir brauchen viele Initiativen für Flüchtlingsquartiere, konkret und auf Integration ausgerichtet! Denn noch immer sind Flüchtlinge in Österreich teilweise in zu großen Quartieren untergebracht und noch immer kommen Menschen auf der Suche nach Schutz über die österreichische Grenze. Über 17.000 Menschen haben in diesem Jahr bereits einen Asylantrag gestellt, pro Woche sind es aktuell rund 1000 Anträge.“ Für Konrad soll das Projekt in Salzburg „ein Anstoß für weitere Initiativen sein. Wir brauchen möglichst viele Einzelpersonen und Unternehmen die sich bereit finden Projekte zu verwirklichen.“

Rotes Kreuz – gemeinsame Anstrengung trägt Früchte

„Österreich hilfsbereit“ unterstützt mit den Spenden das für insgesamt 240 Menschen konzipierte Projekt des Roten Kreuzes. Anlässlich des Spatenstichs erklärte Univ. Prof. Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes: „Solange in Österreich nicht alle Menschen, die vor Krieg, Terror und Gewalt geflohen sind, angemessen untergebracht sind, müssen wir uns gemeinsam weiter anstrengen. Das tut das Rote Kreuz gemeinsam mit seinen Partnern auch. Die Holzhäuser, die in Salzburg bereits stehen und jene, die jetzt neu gebaut werden, sind das beste Beispiel dafür, dass gemeinsame Anstrengungen Früchte tragen.“

Erfolgreiche Integration braucht Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Mit 150.000 Euro hat das Beratungsunternehmen EY gemeinsam mit Partnern und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine beachtliche Großspende die Bemühungen um menschenwürdige Flüchtlingsquartiere unterstützt.

Mag. Helmut Maukner, Country Managing Partner EY Österreich: „Die erfolgreiche Integration von Menschen, die ihr Heimatland auf der Flucht vor Krieg und Gewalt verlassen mussten, ist aktuell eine der größten Herausforderungen, aber auch eine der größten Chancen für unsere Gesellschaft. Dafür braucht es einen Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und vor allem konkrete Initiativen. ‚Österreich hilfsbereit‘ leistet mit der Schaffung von Wohnraum für Asylwerberinnen und Asylwerber einen unschätzbar wichtigen Beitrag. Es war uns ein großes Anliegen, ein klares Zeichen für zivilgesellschaftliches Engagement zu setzen und dieses Projekt durch unterschiedliche Spendenaktionen zu unterstützen. Besonders freut mich, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie die Partnerschaft von EY so stark engagiert haben, um einen finanziellen Beitrag für den Bau von menschenwürdigen Unterkünften zu leisten.“

Holzhäuser schnell aufgebaut und zur Wiederverwendung geeignet

Das Rote Kreuz Salzburg hat ein Konzept für die längerfristige Unterbringung von Asylwerbern entwickelt. Aus dem Auftrag des Landes Salzburg, ein Konzept für Containerdörfer zu erstellen, entstand die Idee anstelle der Container Holzfertigteilhäuser einzusetzen. Gemeinsam mit einem renommierten Salzburger Holzbau-Unternehmen – der Firma Meiberger aus Lofer – und der Salzburger Architektin Melanie Karbasch, entwickelte das Rote Kreuz Salzburg dieses Konzept.

Die Holzhäuser werden innerhalb kürzester Zeit aufgestellt und können auch genauso zerlegt, wieder aufgebaut und weiter verwendet werden. Das Rote Kreuz Salzburg konnte in Tamsweg und Seekirchen bereits für mehr als 150 Personen, die auf die Bewilligung ihres Asylantrags warten, eine menschenwürdige Unterkunft schaffen.

Erstmals in Österreich sind damit Holzhäuser als Unterkunft für Asylwerber errichtet worden. Die Integration der Menschen spielt dabei eine zentrale Rolle. Geregelte Sozialstrukturen und ein auf die Asylwerber abgestimmtes Rahmenprogramm schaffen dafür die notwendigen Voraussetzungen. Wesentlich ist auch eine 24 Stunden Betreuung.

Für das erste Haus in der Alpenstraße hat Hubert von Goisern die Patenschaft übernommen. Gemeinsam mit ihm beim Spatenstich: Dr. Christian Konrad und Doraja Eberle (Österreich hilfsbereit) Präsident Univ.Prof. Gerald Schöpfer (ÖRK), Landesrätin Mag. Martina Berthold, Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer, Mag. Helmut Maukner, Country Managing Partner EY Österreich und MMMag. Sabine Kornberger-Scheuch (ÖRK-LV Salzburg), sowie Architektin Melanie Karbasch und Bauunternehmer Walter Meiberger.

Fotos werden gerne honorarfrei zur Verfügung gestellt.

Rückfragen & Kontakt:

Österreich hilfsbereit,
Pressesprecher Peter Wesely, peter.wesely@oesterreich-hilfsbereit.at, Tel.: 01/909 43 00

Österreichisches Rotes Kreuz – Landesverband Salzburg
MMMag. Sabine Kornberger- Scheuch, Landesgeschäftsführerin
Tel: +43/662/8144-10300 , sabine.kornberger-scheuch@s.roteskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FKO0001