Welt-Asthma-Tag 2016: Unsere Unterstützung
Wien (OTS) -
- GSK unterstützt seit über 40 Jahren Asthma PatientInnen durch Medikamente, Forschung und Dienstleistungen
- Welt-Asthmatag am 3.5.2016 soll Bewusstsein schaffen
- Mehr Lebensqualität durch ausreichende Asthmakontrolle
Der diesjährige Welt-Asthma-Tag (3.5.2016) wird von GSK MitarbeiterInnen weltweit unterstützt. Er ist jedes Jahr aufs Neue ein Tag, an dem für die Lungenkrankheit Asthma, die weltweit etwa 235 Millionen Menschen betrifft1, Bewusstsein geschaffen werden soll.
Asthma ist eine Krankheit, bei der die Atemwege der Lunge entzündet und verengt sind, was zu Husten, Keuchen und Atemnot führt. Trotz einer Behandlung ist das Asthma von mehr als der Hälfte aller PatientInnen nicht ausreichend kontrolliert.2 Verängstigt, Engegefühl im Brustkorb, ertrinken, ersticken, Steine in den Lungen – dies sind einige der Schlagwörter, die Asthma PatientInnen verwenden, um zu erklären wie es sich anfühlt mit der Krankheit leben zu müssen.*
Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung kann Asthma Menschen auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Die Krankheit stellt eine erhebliche Belastung für Betroffene und ihre Angehörigen dar und kann PatientInnen ein Leben lang einschränken.1 Trotz dieser Tatsache wird die Lungenkrankheit oftmals nicht ausreichend diagnostiziert und behandelt.1
Wie unterstützt GSK Menschen mit Asthma?
Als eine der führenden Firmen im Bereich der Atemwegserkrankungen sind wir stolz darauf, Asthma PatientInnen seit bereits über 40 Jahren durch Medikamente, Forschung und Dienstleistungen unterstützen zu können.
Die heutigen Präparate von GSK werden für die Behandlung von Millionen von Menschen mit Asthma weltweit eingesetzt. GSK wird auch zukünftig in die Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma investieren, um das Verständnis für und die Behandlung der Erkrankung zu verbessern. Dadurch wollen wir Menschen helfen, ihr Asthma unter Kontrolle zu bekommen, um so wieder mehr tun zu können, sich besser zu fühlen und länger zu leben.
Durch die verschiedenen Schweregrade ist Asthma eine Erkrankung, die Betroffene in unterschiedlicher Art und Weise in ihrem Leben beeinflusst. Daher ist es unser Ziel, ÄrztInnen Behandlungsmöglichkeiten für die Krankheit zu bieten, die den Bedürfnissen von PatientInnen mit unterschiedlichen Schweregraden der Erkrankung gerecht werden.
*Patienten Zitate aus dem UK patient interview 2013 and Allergy & Asthma Network, USA, 2014.
Über GlaxoSmithKline
GlaxoSmithKline – eines der weltweit führenden forschungsintensiven Pharma- und Gesundheitsunternehmen – engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen. GSK unterstützt Menschen dabei, ein aktiveres, gesünderes und längeres Leben zu führen. So besteht z.B. seit 2013 eine einzigartige weltweite Partnerschaft mit der Nichtregierungsorganisation „Save the Children“, die das Ziel hat, einer Million Kindern in Entwicklungsländern das Leben zu retten. Weitere Informationen finden Sie unter www.gsk.com. GSK Österreich ist als Leitbetrieb Austria zertifiziert
Referenzen
1. World Health Organisation. Asthma factsheet [online] 2011. Available from: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs307/en/index.html [Last accessed: March 2015]
2. Demoly, P et al. Repeated cross-sectional survey of patient-reported asthma control in Europe in the past 5 years. European Respiratory Review. 2012;21(123):66-24
Kontakt
Dr. Ute Kern
Medical Lead Respiratory
Mobile +43 664 827 0025
ute.x.kern@gsk.com
GlaxoSmithKline Pharma GmbH
Euro Plaza, Gebäude I, 4. Stock
1120 Wien, Wagenseilgasse 3
www.glaxosmithkline.at
Registered in England & Wales:
No. 3888792
Registered Office:
980 Great West Road
Brentford, Middlesex
TW8 9GS
AT/CPR/0009/16
Rückfragen & Kontakt:
GlaxoSmithKline Pharma GmbH
Mag. Barbara Masser-Mayerl
Communications Manager, Dep. Corporate Affairs
+43 1 970 75/518
barbara.b.masser-mayerl@gsk.com