Zum Inhalt springen

ÖAMTC: Wichtige Verkehrsachse Praterstraße muss erhalten bleiben

Club fordert Befragung der Wiener

Wien (OTS) - Nach übereinstimmenden Berichten in den heutigen Ausgaben mehrerer Tageszeitungen planen die Wiener Grünen eine Fahrstreifenreduktion auf der Praterstraße im zweiten Bezirk. "Das wäre ein nicht zumutbarer Eingriff in eine wichtige Wiener Verkehrsachse und ein Verlust an Mobilität", so Bernhard Wiesinger, Chef der ÖAMTC-Interessenvertretung. "In der Auftragsstudie der Grünen werden die zu erwartenden Auswirkungen auf den Verkehr extrem heruntergespielt. Das ist fachlich ernsthaft zu hinterfragen".

Die Praterstraße ist mit einem Verkehrsaufkommen von rund 21.000 Fahrzeugen täglich eine wichtige Verkehrsader für ganz Wien und auch die mögliche Ausweichroute Franzensbrückenstraße ist schon jetzt ausgelastet. Der Club fordert daher die Einbeziehung der gesamten Wiener Bevölkerung per Volksbefragung. Das gilt auch für die Pläne am Schwedenplatz, am Getreidemarkt und in der Hörlgasse. Wiesinger: "Die scheibchenweise Reduzierung von Fahrstreifen wird die Verkehrsprobleme dieser Stadt nicht lösen, sondern verschärfen. Zusammen mit den Parkbeschränkungen und geplanten ganzjährigen Schanigärten ist das der nächste Angriff auf die selbstbestimmte Mobilität der Wienerinnen und Wiener".

Rückfragen & Kontakt:

ÖAMTC-Kommunikation
+43 (0) 1 711 99-21218
kommunikation@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP0002