Zum Inhalt springen

goSmart-App belohnt handyfreies Verhalten am Steuer

Über 1,5 Millionen gefahrene goSmart-Kilometer und neue Kooperationspartner

Diese Meldung wurde korrigiert Neufassung in Meldung OTS_20160401_OTS0094

Wien (OTS) - Mit der jüngsten Novelle des Kraftfahrgesetzes wird das Handyverbot am Steuer ausgeweitet. Mehr als ein Drittel aller Autounfälle passieren aufgrund von Unaufmerksamkeiten. Vor allem die Ablenkungen durch das Smartphone sind eine häufige Unfallursache mit lebensgefährlichen Folgen. Das Wiener Unternehmen Dolphin Technologies hat sich dieser Thematik angenommen und im Herbst 2015 die goSmart-App gelauncht, die handyfreies Verhalten am Steuer belohnt. Knapp ein halbes Jahr nach dem Start haben Nutzer bereits über 1,5 Millionen Kilometer mit goSmart zurückgelegt. Neue Kooperationspartner wie Douglas, Uber und Woman belohnen mit attraktiven Goodies die User.

Mit der Novelle des Kraftfahrgesetztes rückt ein striktes Handyverbot im Auto näher: Handys dürfen nur mehr mit Freisprecheinrichtung zum Telefonieren oder als Navigationssystem verwendet werden. Das Schreiben und Lesen von SMS und E-Mails sowie das Surfen im Internet werden verboten. Damit setzt die Politik einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Laut Statistik Austria und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (2014) sind Unaufmerksamkeit und Ablenkungen am Steuer heute die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Besonders die Ablenkung durch das Handy ist ein dramatisch wachsendes Problem mit lebensgefährlichen Folgen.

Bereits über 1,5 Millionen gefahrene Kilometer mit goSmart

Das österreichische Telematikunternehmen Dolphin Technologies hat deshalb im Herbst 2015 die kostenlose goSmart-App entwickelt. goSmart motiviert Autofahrer das Handy während der Fahrt nicht zu nutzen. Die App erkennt, ob man gerade mit dem Auto unterwegs ist und aktiviert sich automatisch, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Berührt man das Handy in dieser Zeit nicht, werden Punkte gesammelt und beim nächsten Stopp bzw. alle zehn Minuten gutgeschrieben. Diese können dann für Goodies, wie beispielsweise einen Kaffee, ein Getränk oder ein Kosmetikprodukt, eingelöst werden. Im Stillstand wird der Bildschirm freigegeben und alle Funktionen können genutzt werden. Wird das Handy während der Fahrt benutzt, sammelt man nicht bzw. kann auch Punkte verlieren.

„Wir wollen mit goSmart die Unfälle auf Österreichs Straßen drastisch reduzieren und das Bewusstsein der Autofahrer stärken. Anders als die Politik setzen wir auf Gamification und die Belohnung von sicherem Fahrverhalten, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Strafen häufig nicht davon abschrecken das Handy trotzdem zu verwenden“, sagt Harald Trautsch, Geschäftsführer von Dolphin Technologies. Knapp sechs Monate nach dem Start der App nutzen über 3.000 Autofahrer goSmart regelmäßig und haben damit bereits über 1,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. „Es freut uns sehr, dass goSmart so gut ankommt. Wir sind laufend bemüht die App noch besser zu machen und noch mehr Autofahrer zu erreichen. Ziel ist es, ab Herbst 2.500 neue User pro Monat zu bekommen.“

goSmart-Nutzer dürfen sich ab sofort über neue Goodie-Partner freuen

Zum Start begann goSmart mit den Kooperationspartnern OMV, Coca Cola und L´Oréal, wobei User bisher knapp 2.000 Produkte der drei Unternehmen gewonnen haben. Ab sofort stehen nun noch mehr Goodie-Partner zur Auswahl: Verantwortungsbewusste Autofahrer können ihre Punkte nun auch für Produkte und Leistungen von Uber, Douglas, car2go, MAM Baby und WOMAN einlösen. Dazu Harald Trausch: „Wir sind stolz, dass wir weitere tolle Partner an Board holen konnten und den goSmart-Nutzern damit noch mehr Auswahl bei der Einlösung ihrer gesammelten Punkte bieten können.“

goSmart-App für iPhone und Android-Geräte kostenlos verfügbar

goSmart ist im App-Store und Google Play-Store für iPhone und Android-Geräte kostenlos erhältlich. Die gesammelten Punkte können mit dem zugeschickten Code in Form eines Gutscheins oder in den Filialen eingelöst werden. Einige Goodies werden auch per Post zugestellt.

Weitere Informationen sowie ein Video zur goSmart-App gibt es unter www.getgosmart.com.

Das Bildmaterial (Screenshots der App, Icon und Logo von goSmart, Grafik der kognitiven Ablenkungen) finden Sie unter bit.ly/1qlPgO5

Über Dolphin Technologies

Das österreichische Unternehmen mit Hauptsitz in Wien wurde 2001 gegründet und ist Technologieführer im Bereich Fahrzeugtelematik. Der Schwerpunkt von Dolphin liegt in der Entwicklung und Vermarktung ganzheitlicher Telematik-Lösungen für den Kfz-Versicherungs- und Automobilmarkt. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Preisen wurde das Unternehmen 2007 von AT Kearney im Rahmen des „Best Innovator Award“ mit dem Prädikat „Best Startup“ ausgezeichnet. Renommierte Unternehmen wie UNIQA, Generali, ÖAMTC und ADAC vertrauen seit vielen Jahren auf die Produkte und Services von Dolphin.

goSmart: Sicher fahren, Punkte sammeln, Goodies holen
Zur goSmart-App

Rückfragen & Kontakt:

Dolphin Technologies GmbH
Harald Trautsch, CEO
Stubenbastei 10/9, 1010 Wien
Tel.: +43 664 3657446
E-Mail: trautsch@dolph.in
http://www.getgosmart.com
http://www.dolph.in

The Skills Group
Viktoria Frühwirth
Margaretenstraße 70, 1050 Wien
Tel.: +43 1 505 26 25-11
E-Mail: fruehwirth@skills.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SKI0001