Aviso: Internationale Printmedien-Konferenz am 12. April in Wien
Nutzung der Printmedien nimmt ab – Experten aus sechs Ländern beraten über Gegenstrategien
Wien (OTS) - Durchschnittlich 135 Mal sehen Jugendliche täglich auf ihr Smartphone. Die Zeit, in der sich Menschen in den USA täglich mit Printmedien beschäftigen, hat sich seit 2009 halbiert.
Das sind alarmierende Entwicklungen für die Printmedien-Branche, denn sie geraten auch vonseiten ihrer Werbekunden unter immer größeren Rechtfertigungsdruck.
In Wien versucht nun eine internationale Konferenz Lösungswege aus dieser Situation zu skizzieren – und zwar aus sehr unterschiedlichen Positionen: Werber, Printbuyer, Verlagschefs, Druckdienstleister und Technologieanbieter aus mehreren Ländern werden das Programm der „Creative Printing“ (http://www.creative-printing.info) am 12. April in der Wiener Albert Hall bestreiten.
Aus dem Silicon Wadi
So kommen aus Israel zwei Spitzenmanager der dort recht lebhaften Technologieszene nach Wien. Ronen Samuel ist Europachef von HP Indigo, der milliardenschweren Drucksparte des Weltkonzerns. Mit der Technologie von HP Indigo hat etwa der Coca Cola-Konzern seine „Share a Coke“-Kampagne verwirklicht und Hunderte Millionen Etiketten auf Coca Cola-Flaschen personalisiert.
Ebenfalls aus dem Silicon Wadi anreisen wird Roy Porat, CEO des Print-Startups Scodix. Die Technologie von Scodix ermöglicht es, Druckprodukte mit atemberaubenden Spezialeffekten zu erweitern und damit die taktile Dimension des Gedruckten zu schärfen – mit erstaunlichen Folgen für die Wirkung eines solcherart veredelten Produktes.
Mehr Response
Aus London kommt Tim Milne, Gründer von Artomatic, zur Creative Printing nach Wien. Der Brite ist einer der visionärsten Mediendenker unserer Zeit. Er weiß ganz genau um die intuitiven Mechanismen, die uns zu einem Druckprodukt greifen lassen. So hat Milne etwa nur durch die Veränderung der Form einer Shampoo-Probe in einem Magazin die Response-Rate für das Produkt glatt verdoppelt. Solche Tricks wird er auch bei der Creative Printing 2016 näher erläutern.
Wie sich Gedrucktes und Digitales schließlich im POS-Marketing ergänzen, wird Alexander Bohlender, Vorstand der deutschen Iffland AG, eines der größten deutschen Dienstleisters für Handelsmarketing, erläutern.
Ein Roman im Abo
Die Erfahrungen aus einem sehr ungewöhnlichen Projekt wird indes Nina Reddemann, Audience Development Managerin des Münchner Hanser Verlags weitergeben: Im Hanser Verlag schreibt ein Autor gerade live einen Roman – und interessierte Leser können über ein Paid Content-System jeden Tag ein Kapitel des Buchs online lesen. Später wird der Roman auch gedruckt erscheinen.
Do it, with love
Mit Frank Bodin, CEO der Werbeagentur Havas Worldwide in Zürich, kommt einer der großen Werber nach Wien. Im vergangenen Jahr hat er in dem Buch „Do it, with love“ seine Thesen zur Kreativität zusammen gefasst – jeweils auf Tweet-Länge von 140 Zeichen verkürzt. Bei der Creative Printing 2016 wird er sehr persönlich erzählen, welche Rolle Print in seiner Kampagnenplanung spielt.
Die Optionen von Zeitungen im Zusammenspiel mit dem Digitalen wird schließlich Kurt Kribitz, Vorstand der Styria Media Group, skizzieren.
Die Creative Printing wird seit 2008 jährlich von 4c, dem Magazin für Druck, Design & digitale Medienproduktion, veranstaltet. Mehr Informationen unter http://www.creative-printing.info
Hinweis für Redaktionen:
Wenn Sie an Interviews mit einem der Speaker interessiert sind oder die Veranstaltung besuchen möchten, senden Sie bitte ein einfach ein kurzes Mail an martin.schwarz@4-c.at
Rückfragen & Kontakt:
4c – das Magazin für Druck, Design & digitale Medienproduktion
Industriemagazin Verlag GmbH
Chefredaktion
Tel.: +43-1-585 9000-0
Email: martin.schwarz@4-c.at
http://www.4-c.at
http://www.creative-printing.info