Zum Inhalt springen

Petra Bayr begrüßt FAIRTRADE-Ausstellung im Hohen Haus

Individueller und öffentlicher Konsum im Fokus

Wien (OTS/SK) - „Ich freue mich sehr, dass gerade rechtzeitig vor Ostern lauter FAIRTRADE-zertifizierte Produkte in der Säulenhalle des Hohen Hauses zu finden sind“, begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die FAIRTRADE-Ausstellung in der Säulenhalle, dem Ort der Begegnung im Parlament. Seit 2007 werden FAIRTRADE-Ausstellungen durchgeführt, um das Bewusstsein der EntscheidungsträgerInnen in Sachen faire Arbeitsbedingungen weltweit zu schärfen. Nationalratspräsidentin Doris Bures hat zur Ausstellung geladen, die von der AWEPA Sektion Österreich (Association of European Parliamentarians with Africa) zusammen mit Fairtrade Österreich und der Initiative SO:FAIR umgesetzt wird. ****

„Heuer haben wir den Schwerpunkt auf faire Beschaffung gelegt. Jährlich kauft die öffentliche Hand um etwa 40 Milliarden Euro ein. Werden, wo möglich und sinnvoll, FAIRTRADE-zertifizierte Produkte beschafft, hat das auch eine bedeutende Vorbildwirkung“, ist Bayr überzeugt. SO:FAIR, die Initiative für soziale und faire öffentliche Beschaffung in Österreich hat ein breites Angebot für BeschafferInnen, um sicherzustellen, dass die eingekauften Produkten unter menschenwürdigen Bedingungen produziert wurden. „Aber auch wir KonsumentInnen spielen eine wichtige Rolle und können mit unserer Kaufentscheidung Ausbeutung eine Absage erteilen“, betont Bayr, Vorsitzende der AWEPA Sektion Österreich. Ziel müsse aber laut der Abgeordneten sein, dass Unternehmen bei deren Aktivitäten im In-und Ausland rechtlich verbindlich soziale und ökologische Mindeststandards einhalten und FAIRTRADE einmal ganz selbstverständlich wird. (Schluss) bj/mp

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK0012