Zum Inhalt springen

Ostermayer: Nationalrat bringt "Haus der Geschichte" auf den Weg

Novelle zum Bundesmuseengesetz im Plenum beschlossen

Wien (OTS) - Mit der heute im Nationalrat beschlossenen Novelle zum Bundesmuseengesetz wird der rechtliche Rahmen für das "Haus der Geschichte" geschaffen: "Der Gesetzesbeschluss ist ein Meilenstein zur Realisierung dieses wichtigen Projekts. Er ist ein Startsignal, damit nun die nächsten Schritte von der Österreichischen Nationalbibliothek zügig gesetzt werden können", so Kulturminister Josef Ostermayer heute, Donnerstag, bei der Nationalratssitzung im Parlament.

Mit dem Gesetz wird das wissenschaftlich und inhaltlich unabhängige "Haus der Geschichte Österreich HGÖ" organisatorisch der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) zugeordnet, um strukturelle Synergien zu nutzen und den Verwaltungsaufwand gering zu halten. Das HGÖ wird ein Kompetenzzentrum für die jüngere und jüngste Geschichte Österreichs, ein multifunktionales Forum und eine offene Diskussionsplattform für qualitätsvolle und objektive Geschichtsvermittlung sein. Mit Inkrafttreten der Novelle - und der Erstellung einer "Vorstudie" zur Präzisierung der bereits vorhandenen Bau- und Kostenplanungen (Raum- und Funktionsprogramm) durch die ÖNB – wird in einem nächsten Schritt der wissenschaftliche Beirat eingesetzt werden. Dieser wird sich laut Gesetz aus sechs Mitgliedern zusammensetzen und auch als Findungskommission bei der Besetzung des/der Direktors/Direktorin fungieren. Weiters wird ein Publikumsforum zur Einbindung der Zivilgesellschaft eingerichtet werden. Dieses besteht aus 34 Institutionen und Gruppen, wie zum Beispiel dem Museumsbund Österreich, der Österreichischen Hochschülerschaft, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Mauthausen Komitee Österreich, der Wirtschaftskammer Österreich, dem Österreichischen Seniorenrat, dem Frauenring und vielen anderen.

Für die Errichtung des HGÖ wurden von einer interministeriellen Steuerungsgruppe folgende Kosten berechnet: 29,3 Mio. Euro für Brandschutz, Bau und Einrichtung (exkl. 25 Prozent Schätzungsungenauigkeit). Für den laufenden Betrieb wurden 1,1 Mio. für 2016, 1,8 Mio. für 2017 und ab der Eröffnung 2018 3,6 Mio. Euro kalkuliert, die mit dem Gesetz der Basisabgeltung der Österreichischen Nationalbibliothek zugerechnet werden.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Kerstin Hosa, MAS
Kabinett des Bundesministers Dr. Josef Ostermayer
Pressesprecherin Kunst & Kultur
+43 1 531 15-202122, +43 664 610 63 62
kerstin.hosa@bka.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBU0002