Korosec: Neuregelung für Hausapotheken verbessert ärztliche Versorgung von Senioren im ländlichen Raum
Bundesvorsitzende des Österreichischen Seniorenbundes begrüßt gestrige Einigung
Wien (OTS) - Mit der Einigung zur Hausapotheken-Regelung wird vor allem für Senioren ein wichtiger Schritt zur Absicherung der ärztlichen und der Medikamentenversorgung im ländlichen Raum gesetzt. Das stellte heute, Donnerstag, die Bundesvorsitzende des Österreichischen Seniorenbundes und Landesvorsitzende des Wiener Seniorenbundes Ingrid Korosec zum gestern von ÖVP und SPÖ im Nationalrat eingebrachten Initiativantrag fest. „Damit wird einer langjährigen Forderung des Seniorenbundes Rechnung getragen.“
„Vor allem älteren Menschen im ländlichen Raum, die kein Auto zur Verfügung haben, kommt diese Änderung zugute. Sie müssen nicht erst zu einer entfernten Apotheke fahren“, so Korosec weiter.
Die Bundesvorsitzende begrüßt ausdrücklich die neue Regelung, nach der in flächenmäßig großen Gemeinden, in denen schon eine Apotheke vorhanden ist, künftig ein Arzt auch eine Hausapotheke betreiben darf, wenn diese mindestens sechs Kilometer entfernt ist. Das war bisher in einem Gemeindegebiet – unabhängig von der Entfernung – generell nicht möglich. Die zweite Neuerung betrifft die Nachfolgeregelung: Im Rahmen einer Ordinationsnachfolge können Hausapotheken von Kassenärzten künftig fortgeführt werden, wenn sie mindestens vier Kilometer von der nächstgelegenen Apotheke entfernt sind. Bisher musste der Abstand mindestens sechs Kilometer betragen.
Korosec wies darauf hin, dass die ärztliche Versorgung ganz allgemein und besonders im ländlichen Raum zunehmend gefährdet sei: In den letzten zehn Jahren seien etwa 150 Hausapotheken geschlossen worden; etwa 130 seien aktuell gefährdet. Sie sieht durch die nun eingeleitete Gesetzesinitiative einen wesentlichen Beitrag zur Absicherung der aktuell noch bestehenden rund 850 ärztlichen Hausapotheken.
Rückfragen & Kontakt:
Österreichischer Seniorenbund, Mag. Michael Schleifer, stv. Generalsekretär, Tel.: (+43)01-40126-424, mschleifer@seniorenbund.at, www.seniorenbund.at