Zum Inhalt springen

Grüne/Lebersorger zu Heta: „Reformen durchziehen und Perspektiven für Kärnten schaffen!“

Kärntner Landtag diskutiert morgen, Freitag, auf Antrag der Grünen über die Ablehnung des Heta-Rückkaufangebots und zeigt Perspektiven für Kärnten auf

Klagenfurt (OTS) - Die Grünen machen im Rahmen der morgigen, von der Zukunftskoalition einberufenen Sonderlandtagssitzung, die Ablehnung des Heta-Rückkaufangebots sowie die Perspektiven für Kärntens Zukunft zum Thema der Aktuellen Stunde. „Die Ablehnung des Rückkaufangebots ist ein Rückschlag, aber kein Grund sich entmutigen zu lassen. Wir werden mit der Umsetzung der sich bereits im Gange befindlichen Reformen Perspektiven für Kärntens Zukunft schaffen: Die Demokratiereform ist bereits auf Schiene, auch in Richtung Abspeckung und Effizienzsteigerung der Verwaltung wurden bereits Schritte gesetzt, Gespräche zur Umsetzung der Haushalts- und Strukturreform sind – insbesondere auf Betreiben von uns Grünen – im Gange“, sagt Finanzsprecher der Grünen im Kärntner Landtag, Reinhard Lebersorger, und meint weiter: „Es gilt nur zu hoffen, dass alle politischen Parteien in Kärnten erkannt haben, dass ein politischer Schulterschluss sowie auch ein entsprechender Zeitrahmen notwendig sind, um die gesetzten Ziele Schritt für Schritt zu erreichen und sich aus den Fesseln der Vergangenheit zu befreien.“

Zum abgelehnten Heta-Angebot sagt Lebersorger: „Mit der Ablehnung des Rückkaufangebots seitens der Haftungsgläubiger wurde eine enorme Chance vertan, - sowohl für die Gläubiger selbst als auch für Kärnten. Es ist aber davon auszugehen, dass in dieser Angelegenheit das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Die Gläubiger werden über kurz oder lang erkennen müssen, dass ihre Entscheidung falsch war, schließlich sind die Kurswerte der betroffenen Anleihen bereits gefallen und werden nach dem Schuldenschnitt durch die Finanzmarkt-Aufsicht nochmals an Wert verlieren. Verlierer sind die Aktionäre der Banken und Versicherungen, die diese Anleihen halten.“

„Auch für Kärnten wäre eine Einigung mit den Gläubigern besser gewesen. Diese aktuelle Situation begreifen wir Grünen aber als Chance, die politische Zusammenarbeit zu stärken und notwendige Veränderungen im Lande umzusetzen“, schließt Lebersorger.

(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Die Grünen im Kärntner Landtag
0463/577 57 152
erika.roblek@gruene.at
http://kaernten.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GRK0001