Zum Inhalt springen

Ostern in den ORF-Radios

Die Programmhighlights von Ö1 und FM4 von 19. bis 28. März 2016

Wien (OTS) - Von Literatur über Musik und Gespräche bis hin zu Hörerwünschen – das alles bietet das Osterprogramm von Ö1 und FM4.

Unter dem Motto „Stille Tage vor dem Fest“ reflektiert der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, was der Glaube an die Überwindung des Todes für ihn ganz persönlich bedeutet – in „Gedanken für den Tag“ von Montag, den 21., bis Samstag, den 26. März, jeweils um 6.56 Uhr in Ö1.

In den Ö1-„Radiogeschichten“ (11.40 Uhr) am Dienstag, dem 22. März, liest Toni Slama „Ostern“ von Antonio Carbonaro. Antonio wollte eigentlich zu Hause in Italien Ostern feiern und nicht im siebenten Stock eines Wohnsilos für Gastarbeiter. Das Fest muss er dennoch nicht allein feiern … Wladimir Korolenkos „Die Nacht vor dem Auferstehungsfest“ liest Florian Teichtmeister am Mittwoch, dem 23. März, in den „Radiogeschichten“: In der Nacht zum Ostersonntag ist ein junger Rekrut zur Wache im Gefängnis eingeteilt. Die Häftlinge werden zur hell erleuchteten Gefängniskirche geführt, nur ein kranker Landstreicher ist in seiner Zelle geblieben. Als er sieht, dass sie offen steht, wagt er die Flucht und bringt dadurch sich selbst und den jungen, unerfahrenen Wachsoldaten in schwere Gewissensnot.

Zu Beginn der drei österlichen Tage sprechen am Gründonnerstag, dem 24. März, in „Betrifft: Ostern“ (18.50 Uhr, Ö1) die evangelisch-lutherische Oberkirchenrätin Ingrid Bachler und der römisch-katholische Bischof Manfred Scheuer über die heutige Bedeutung des Osterfestes.

„Intrada“ präsentiert am Karfreitag, dem 25. März, ab 11.00 Uhr in Ö1 eine stilistisch vielfältige österreichische Polyphonie, von Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte“ bis zu Anton Bruckner, dem die Glaubensgeheimnisse der Kartage besonders nahe gingen. In „Aus dem Konzertsaal“ steht ab 19.30 Uhr Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ auf dem Programm, dargeboten vom Collegium Vocale Gent (Dirigent: Philippe Herreweghe): Thomas Hobbs (Evangelist), Tobias Berndt (Jesus), Peter Kooij (Pilatus), Matthias Lutze (Petrus) u. a. „I Am A Pilgrim“ heißt es ab 23.08 Uhr in der Ö1-„Spielräume – Nachtausgabe“: Zu hören ist eine Pilgereise in den Süden und den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten mit Musik von den Louvin Brothers und mehreren heartbreaking Reverends.

Unter dem Titel „All Sünd hast Du getragen …“ geht „Logos“ am Karsamstag (26.3.) ab 19.05 Uhr der Frage nach, ob Jesus für die Sünden der Menschen gestorben ist.

Am Ostersonntag (27.3.) beschäftigt sich die „Erfüllte Zeit“ (7.05 Uhr, Ö1) mit „Perspektiven über den Tod hinaus – Jenseitsvorstellungen in den Religionen“. Unter dem Titel „Die Tage kommen blütenreich und milde“ bringt „Du holde Kunst“ ab 8.15 Uhr Gedichte und Geschichten zu Frühling und Ostern. In der „Matinee“ (11.03 Uhr) ist eine Aufnahme von Ludwig van Beethovens „Missa solemnis“ im Rahmen der Osterfestspiele Salzburg 2016 zu hören: Es wirken die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Chor des Bayerischen Rundfunks, Krassimira Stoyanova (Sopran), Christa Mayer (Mezzosopran), Daniel Behle (Tenor) und Georg Zeppenfeld (Bass) mit, Dirigent ist Christian Thielemann. Ab 17.10 Uhr geht die „Ö1 Kinderuni“ der Frage nach, wie man die Ostergeschichte musikalisch erzählen kann.

„Mein Großvater liebte eigentlich nur seine Hunde“ – die „Passagen“ (16.00 Uhr) bringen am Ostermontag (28.3.) ein Gespräch von Peter Huemer mit Sophie Freud, der Enkelin Sigmund Freuds. Die international angesehene Wissenschafterin und Autorin erzählt über das Leben in der Familie Freud, ihre Lebensgrundsätze, ihr Verhältnis zu Österreich und warum es gut ist, auch als areligiöser Mensch einen Schutzengel zu haben. „Zwischen ‚Memento mori‘ und ‚Carpe diem‘“ – das Lebensgefühl des Barock, das Schloss Hof und das Ostern früherer Tage ist Thema von „Memo – Ideen, Mythen, Feste“ ab 19.05 Uhr in Ö1. Felix Mendelssohn-Bartholdys Oratorium „Elias“ steht ab 19.30 Uhr auf dem Programm von Ö1. Pablo Heras-Casado dirigiert die Camerata Salzburg, es singen der Salzburger Bachchor, Christiane Karg (Sopran), Alice Coote (Mezzosopran), Werner Güra (Tenor) und Christopher Maltman (Bariton).

Das FM4-Osterprogramm

Von Montag, dem 21., bis Freitag, den 25. März, sendet FM4 wieder den beliebten Mittagstalk „Unter Palmkätzchen“ (13.00 Uhr) mit Roli Gratzer und Hannes Duscher. Die Hörer/innen-Wunschsendung „Homebase Parade“ gibt es auf FM4 heuer am Karfreitag (25.3.) und am Ostermontag (28.3.) jeweils ab 19.00 Uhr. Am Ostermontag, dem 28. März, ist die Komponistin Olga Neuwirth ab 13.00 Uhr zu Gast im FM4-„Doppelzimmer“ bei Elisabeth Scharang. Außerdem gibt es die „FM4 Osterfestspiele“! In den Osterferien – von Montag, dem 21., bis Montag, den 28. März – verschenkt FM4 täglich Eintrittspässe für die anstehenden Festivalhighlights. Im Rahmen der Osterfestspiele gibt es Festivaltickets für das Melt!-Festival im grandiosen Industrieambiente und das gigantische einwöchige Sziget Festival in Budapest ebenso zu gewinnen wie für Roskilde in Dänemark oder Pohoda in der Slowakei. Vom FM4 Frequency Festival in St. Pölten bis zum Szene Open Air in Lustenau: Auch die großen und kleinen heimischen Festivals werden im Rahmen der „FM4 Osterfestspiele“ nicht zu kurz kommen. Mit dem FM4-Festivalradio kann man live dabei sein und mit etwas Glück sogar direkt am Ort des Geschehens.

Rückfragen & Kontakt:

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
(01) 501 01 – DW 18050
isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0004