Zum Inhalt springen

Ostern ORF eins: Oscar-prämiertes Weltraumkino „Gravity“, „Vaterfreuden“, neuer „Sherlock“-Fall und „Kasperl“-Abenteuer

Die ORF-eins-Programmhighlights von 19. bis 29. März 2016

Wien (OTS) - ORF-Premieren, Filmhits zum Wiedersehen, große Abenteuer für junge Zuschauerinnen und Zuschauer, Heimlichtuereien in der Vorstadt und sportliche Höhepunkte für Fußball- und Formel-1-Fans – das sind die Highlights im ORF-eins-TV-Programm zu Ostern:

Von „Gravity“ bis „Vaterfreuden“: Kino der Superlative mit zahlreichen ORF-Premieren und Filmhits zum Wiedersehen

Mit „Gravity“ steht am Ostersonntag, dem 27. März, um 20.15 Uhr die ORF-Premiere des siebenfach Oscar-gekrönten Meisterwerks mit George Clooney und Sandra Bullock auf dem Programm, gefolgt von Ben Stiller als charmanter Tagträumer in „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ (21.45 Uhr). Am Ostermontag erlebt Matthias Schweighöfer „Vaterfreuden“ in der gleichnamigen ORF-Premiere um 20.15 Uhr, danach ermittelt Benedict Cumberbatch als „Sherlock“ in dem mit Spannung erwarteten Krimi-Serien-Special „Die Braut des Grauens“ (22.05 Uhr). Bereits zu Beginn der Ferienwoche besuchen Mike & Sully „Die Monster-Uni“ und erlernen am Samstag, dem 19. März, um 20.15 Uhr die perfekte „Schreckologie“, bevor am Sonntag, dem 20. März, ebenfalls um 20.15 Uhr die „Schadenfreundinnen“ Rache am untreuen Ehemann bzw. Geliebten nehmen. Johnny Depp als Indianer spielt in „Lone Ranger“ (Mittwoch, 23. März, 20.15 Uhr) und George Clooney, Matt Damon, Bill Murray und John Goodman sind „Monuments Men – Ungewöhnliche Helden“ (Freitag, 25. März, 20.15 Uhr).

Filmhighlights zum Wiedersehen sind „The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten“ (20. März, 22.05 Uhr), „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ (24. März, 20.15 Uhr), „Gladiator“ (25. März, 22.05 Uhr) und „Jesus liebt mich“ (26. März, 22.40 Uhr).

Ostern in ORF eins: „Kasperl“- und Zeichentrick-Abenteuer für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer

Bei „Hallo okidoki“ (26. März, ab 7.25 Uhr) feiern Kater Kurt und Robert Steiner eine Oster-Party mit vielen lustigen Ideen wie Osterlieder singen, Ostereier basteln, die aussehen wie Christina und Robert, und Robert versucht sich als Osterkater, der die Eier versteckt. Außerdem wird der Frage nachgegangen, warum man eigentliche Ostereier sucht, und Nefeli aus Griechenland und Luzia aus Spanien erzählen von ihren Osterbräuchen. Bei „Schmatzo“ (26. März, 9.00 Uhr) dreht sich alles ums Ei bei einem tollen Osterbrunch mit „Eggs Benedict“ im Bagel, die Verkostung von einem „Tausendjährigen Ei“ und Straußeneiern am Basteltisch. Auch bei „Servus Kasperl“ gibt es zu Ostern wieder spannende Abenteuer: Frau Lampe braucht am Samstag, dem 26. März, um 7.30 Uhr Hilfe von „Kasperl & Pezi“. Ihr Mann, der Osterhase, hat nämlich beschlossen, ein Wolf zu werden, denn Osterhase sein ist ihm zu langweilig geworden. Bleibt die Frage: „Wer fürchtet sich vor Meister Lampe?“. Am Ostersonntag, dem 27. März, um 7.05 Uhr haben es „Kasperl & Leopold“ mit „Gackernden Ostereiern“ zu tun: Hexe Hu ist beleidigt und verhext die Ostereier im Zoo. Und am Montag, dem 28. März, um 6.15 Uhr entdecken „Kasperl & Buffi“ „Die coole Zaubertruhe“, mit der Zauberer Tintifax einen gemeinen Plan verfolgt.

Ein filmisches Thomas-Brezina-Abenteuer steht am Ostersonntag, dem 27. März, um 8.55 Uhr auf dem Programm von ORF eins: Das Superfahrrad „Tom Turbo“ geht „Von 0 auf 111“. Auf die Zuschauerinnen und Zuschauer wartet ein turbulentes Krimi-Abenteuer rund um dessen Entstehungsgeschichte, verstärkt von zahlreichen österreichischen Schauspielstars wie u. a. Maria Köstlinger oder Brigitte Kren.

In fantastische Abenteuer entführen auch „Hop – Osterhase oder Superstar“, „Küss den Frosch“, „Gnomeo und Julia“, „Kung Fu Panda 1 + 2“ (zum Kinostart von „Kung Fu Panda 3“), „Der gestiefelte Kater“, „Bee Movie – Das Honigkomplott“, „WALL-E – Der Letzte räumt die Erde auf“, „Die Monster AG“, „Das Dschungelbuch“, „Jagdfieber“, „Toy Story 3“, „Die Piraten! – Ein Haufen merkwürdiger Typen“ und die ORF-Premiere „Der kleine Drache Kokosnuss – Feuerfeste Freunde“.

Ostern in ORF eins: Die „Vorstadtweiber“ und „Soko Kitzbühel“ mit neuen Folgen

Ein verschwundenes Sparbuch, eine heimliche Geliebte und ein fehlender Datenstick mit heiklen Videoaufnahmen – auch am 21. März ist in Wiens Vorstadt wieder die Hölle los, wenn Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Martina Ebm, Nina Proll und Adina Vetter um 20.15 Uhr in ORF eins in der zweiten neuen Folge der zweiten Staffel der „Vorstadtweiber“ den Serienmontag unsicher machen. Am Dienstag, dem 22. März, geht es um 20.15 Uhr in ORF eins wieder ins vermeintlich beschauliche Kitzbühel. In einer neuen Folge der 15. Staffel des ORF-Krimiserienhits nimmt das „Soko“-Team um Jakob Seeböck, Julia Cencig und Ferry Öllinger die sprichwörtlichen „15 Minuten“ Ruhm ins Visier. Krimspannung der etwas anderen Art verbreiten die „Vier Frauen“, die danach um 21.05 Uhr mit acht Episoden in ein Dakapo der sechsten Staffel starten.

Ostern in ORF eins: Sportliche Höhepunkte für Fußball- und Formel-1-Fans

Die Karten sind neu gemischt: Der Auftakt zur Formel-1-Saison 2016 mit den ORF-Kommentatoren Ernst Hausleitner und Alexander Wurz steht am Sonntag, dem 20. März, ab 5.25 Uhr mit dem „Großen Preis von Australien“ auf dem Programm von ORF eins. Ein ebenso spannender Auftakt erwartet das Fernsehpublikum am Samstag, dem 26. März: Zum Vorbereitungsspiel im Vorfeld der EURO 2016 trifft Österreich im Ernst-Happel-Stadion auf EM-Starter Albanien. ORF eins zeigt das Länderspiel am Samstag, dem 26. März, um 17.00 Uhr.

Zahlreiche Sendungen des TV-Osterprogramms werden auf der ORF-TVthek als Live-Stream und als Video-on-Demand bereitgestellt.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0003