Zum Inhalt springen

Pressefrühstück „Durchlässigkeit im österreichischen Bildungssystem", 18.03.2016, 10:00 Uhr, Cafe Landtmann

Wien (OTS) - Im Namen des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) darf ich Sie zu einem Pressefrühstück zum Thema

„Durchlässigkeit im österreichischen Bildungssystem.
Wie steht die österreichische Bevölkerung dazu und wie können ‚Bildungs-Sackgassen‘ vermieden werden?“

herzlich einladen.

Im Rahmen des Pressefrühstücks werden die Ergebnisse der vom WIFI Österreich in Auftrag gegebenen und von IMAS kürzlich durchgeführten Umfrage „Die Durchlässigkeit der österreichischen Bildungssysteme“ präsentiert.
Wie denkt die österreichische Bevölkerung über …
• das aktuelle Bildungswesen in Österreich.
• den Stellenwert der einzelnen Bildungsabschlüsse in Bezug auf Ansehen, Qualität, Kompetenzerwerb, Berufsaussichten, zukünftige Bedeutung, etc.
• die Weiterbildung im Rahmen der unterschiedlichen Bildungswege. • die unterschiedlichen Modelle für eine erhöhte Bildungsdurchlässigkeit.
• die Finanzierbarkeit von Weiterbildung durch das Individuum.

In der Folge wird erläutert…
• welche Rückschlüsse das WIFI der WKÖ aus der Umfrage zieht. • welche bildungspolitischen Forderungen sich daraus ableiten lassen. • welche Rolle das neue Gesetz zum Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) spielt.

Ihre Gesprächspartner:

  • Markus Raml, Kurator WIFI Österreich
  • Michael Landertshammer, Institutsleiter WIFI Österreich
  • Paul Eiselsberg, IMAS International GmbH

Datum: Freitag , 18. März 2016, 10:00 Uhr
Ort: Café Landtmann, Löwel-Zimmer (1010 Wien, Universitätsring 4).

PS: Bitte um telefonische Bestätigung des Termins unter 0590900-4464, 0664-8179155 oder via Mail: bernhard.salzer@wko.at

„Durchlässigkeit im österreichischen Bildungssystem"

Im Namen des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) darf ich
Sie zu einem Pressefrühstück zum Thema „Durchlässigkeit im
österreichischen Bildungssystem.
Wie steht die österreichische Bevölkerung dazu und wie können
‚Bildungs-Sackgassen‘ vermieden werden?“ herzlich einladen.

Im Rahmen des Pressefrühstücks werden die Ergebnisse der vom WIFI
Österreich in Auftrag gegebenen und von IMAS kürzlich durchgeführten
Umfrage „Die Durchlässigkeit der österreichischen Bildungssysteme“
präsentiert.
Wie denkt die österreichische Bevölkerung über …
• das aktuelle Bildungswesen in Österreich.
• den Stellenwert der einzelnen Bildungsabschlüsse in Bezug
auf Ansehen, Qualität, Kompetenzerwerb, Berufsaussichten, zukünftige
Bedeutung, etc.
• die Weiterbildung im Rahmen der unterschiedlichen
Bildungswege.
• die unterschiedlichen Modelle für eine erhöhte
Bildungsdurchlässigkeit.
• die Finanzierbarkeit von Weiterbildung durch das Individuum.

In der Folge wird erläutert…
• welche Rückschlüsse das WIFI der WKÖ aus der Umfrage zieht.
• welche bildungspolitischen Forderungen sich daraus ableiten
lassen.
• welche Rolle das neue Gesetz zum Nationalen
Qualifikationsrahmen (NQR) spielt.

Ihre Gesprächspartner:

• Markus Raml, Kurator WIFI Österreich
• Michael Landertshammer, Institutsleiter WIFI Österreich
• Paul Eiselsberg, IMAS International GmbH

Datum: 18.3.2016, 10:00 - 11:30 Uhr

Ort:
Cafe Landtmann Löwel-Zimmer
Universitätsring 4, 1010 Wien

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich
Mag. Bernhard Salzer
T:(+43) 0590 900-4464, F:(+43) 0590 900-263
bernhard.salzer@wko.at
http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0001