Zum Inhalt springen

Lunacek/Vana: „Mehrheit des Europaparlament stimmt am Internationalen Frauentag für zwei wichtige Frauenberichte“

Frauen auf der Flucht besser schützen und mehr Gewicht für Gender Mainstreaming im EP

Straßburg (OTS) - „Frauen und Kinder stellen laut UNHCR seit Januar dieses Jahres die Mehrheit der Flüchtlinge. Dennoch wird nach wie vor kaum auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen auf der Flucht Rücksicht genommen. Deswegen kommt der heute am Internationalen Frauentag mit großer Mehrheit angenommene Bericht der britischen Labour-Abgeordneten Mary
 Honeyball zur Situation von Frauen auf der Flucht genau zur richtigen Zeit. Frauen und Mädchen sind auf der Flucht besonders bedroht: Sexuelle Gewalt, Ausbeutung und Menschenhandel begleiten sie auf ihrem Weg nach Europa. Das „Blue Dot“-Konzept von UNHCR und UNICEF, mit dem derzeit Unterstützungszentren speziell für Frauen und Kinder entlang der Fluchtrouten installiert werden, ist genau das, was es jetzt braucht. Der Bericht fordert eine gemeinsame Europäische Asylpolitik, die alle Formen von Gewalt gegen Frauen und auch staatliche Diskriminierung von Frauen als Asylgrund anerkennt. Zentral ist ebenfalls die Forderung, dass Frauen nicht an ihre Ehemänner gebundene eigene Asylanträge stellen können. Frauen – auch lesbische Frauen – und Mädchen müssen generell mit ihren speziellen Bedürfnissen wahrgenommen werden, brauchen eigene Räume in den Flüchtlingsunterkünften sowie Frauen als Interviewerinnen und Dolmetscherinnen sowie Betreuerinnen und Angebote zur Bewältigung traumatischer Erlebnisse.
Alle Mitgliedsstaaten werden in diesem Bericht klar aufgefordert, sowohl die Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen zu unterzeichnen und zu ratifizieren, sowie Frauen und Mädchen speziell zu unterstützen, damit sie in den europäischen Mitgliedsländern Fuß fassen und die Sprache lernen können, sowie ihre Qualifikationen gefördert werden. Denn gerade Frauen sind es, die – etwa im Familienzusammenhang – einen entscheidenden Beitrag zur Integration leisten“, erklärt Ulrike Lunacek, Vizepräsidentin des Europaparlaments und Delegationsleiterin der österreichischen Grünen im EP, nach der erfolgreichen Abstimmung des Honeyball-Berichts zur Situation von Frauen auf der Flucht.

„Wir haben heute anlässlich des Frauentags auch einen Bericht zu Gender Mainstreaming im Europaparlament beschlossen. Kernelemente des Berichts sind mehr Frauen in Führungspositionen und eine klare Aufforderung zur Stärkung von Gender Mainstreaming im EP, zum Beispiel durch Schulungen von Führungspersonal oder paritätische Ausschussvorsitze. Der Bericht zeigt klar den großen Handlungsbedarf. Grüne Erfolge im Bericht sind die Stärkung des Gender Budgeting, systematische, geschlechterdifferenzierte Folgenabschätzungen und die Rechte von LGBTIQs im Einflussbereich des Europaparlaments. Wir werden darauf achten, dass der Bericht nicht in einer Schublade verstaubt, sondern auch umgesetzt wird“, betont Monika Vana, Mitglied im Frauenausschuss des Europaparlaments.

Rückfragen & Kontakt:

Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | FMB0009