Neues Volksblatt: "Schritttempo" (von Herbert Schicho)
Ausgabe vom 2. März 2016
Linz (OTS) - Es sind viele kleine Schritte, die zum Gipfel führen — und manchmal auch bei einem Gipfel beschlossen werden. Die Regierung hat zur langfristigen Sicherung unseres Pensionssystems nun ein Paket vorgelegt — und auf den ersten Blick gehen die Schritte in die richtige Richtung. So kann die Neuaufstellung der Pensionskommission zu einer Versachlichung führen und durch den „Gerechtigkeitsmechanismus“ ist die Politik auch gezwungen, auf die Ratschläge der Experten zu reagieren. Außer Streit steht nun auch, dass es bei der I-Pension Reformen geben muss. Das Familiensplitting in der bisherigen Form hat sich nicht bewährt, es wurde auch kaum angenommen, eine Nachbesserung war daher absolut notwendig. Man setzt hier ebenso auf Freiwilligkeit, wie beim länger Arbeiten. Die ersten drei Jahre nach dem gesetzlichen Antrittsalter, also bei Frauen bis 63 und bei Männern bis 68, den Pensionsbeitrag zu halbieren, verdoppelt den Anreiz: einerseits für den Arbeitnehmer, er profitiert von einer höheren Pension; andererseits für Arbeitgeber, den für diese erfahrenen Mitarbeiter müssen sie künftig weniger Pensionsbeitrag zahlen.
Trotzdem wird das Thema Pensionen noch oft auf der politischen Tagesordnung stehen und durch kleine Schritte verkleinert sich auch die Zeit dazwischen. Aber es ist in der Politik wie beim Bergsteigen:
Das Tempo einer Seilschaft bestimmt der Langsamste ...
Rückfragen & Kontakt:
Neues Volksblatt, Chefredaktion
0732/7606 DW 782
politik@volksblatt.at
http://www.volksblatt.at