ORF SPORT + mit Bob- und Skeleton-WM Innsbruck 2016, Biathlon-Weltcup und Euro Ice Hockey Challenge Österreich – Slowakei
Am 12. Februar im Sport-Spartenkanal des ORF
Wien (OTS) - Programmhighlights am Freitag, dem 12. Februar 2016, in ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen von der Bob- und Skeleton-WM Innsbruck 2016 (Zweierbob Damen 1. und 2. Lauf) um 16.40 Uhr, vom Biathlon-Weltcup in Presque Isle (Damen Verfolgung 10 km) um 19.00 Uhr und vom Euro-Ice-Hockey-Challenge-Match Österreich – Slowakei um 20.15 Uhr, das Funsport-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun-und Extremsport um 15.00 Uhr, das Yoga-Magazin um 15.40 Uhr, das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“ um 16.10 Uhr, die Sportnachrichtensendung „SPORT 20“ um 20.00 Uhr und die Höhepunkte vom Weltcup im Naturbahnrodeln in Deutschnofen um 22.35 Uhr.
Der internationale Yoga-Star Young-Ho Kim und Senior Inside-Yoga-Lehrer Hie Kim praktizieren im Yoga-Magazin eine fortgeschrittene Yoga-Sequenz mit intensiver Dehnung für die Beinrückseiten. Peter Poeckh erklärt im Interview die Vorteile der Yoga-Therapie, ihre Auswirkungen und warum Yoga für jedes Alter zu empfehlen ist. Seine Yoga-Partnerin Arzu Neuwirth gibt Einblicke in das Leben als Hollywood-Schauspielerin in Dubai. Birgit Pöltl zeigt mit Omar Sultani vorbereitende Übungen für den Unterarmstand, auch für Anfänger! Das Magazin ist via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream und on Demand zu sehen.
Im Rahmen der Vorschau auf die Paralympics Rio 2016 zeigt das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“ am 12. Februar ein Porträt über Tischtennis-Spieler Krisztian Gardos, der auch zu Gast im Studio ist. Ebenfalls im Programm ist die Vorstellung eines Specials Olympics-Eiskunstläufers und die ersten Schwimmversuche von Vanessa Sahinovic nach ihrer schweren Verletzung.
„Ohne Grenzen – Das Behindertensport-Magazin“ ist selbst barrierefrei – mit Audiokommentaren für blinde und sehbehinderte Menschen sowie mit Untertiteln (ORF TELETEXT Seite 777) für gehörlose und stark hörbehinderte Menschen.
Weitere Infos dazu unter
http://kundendienst.orf.at/programm/behinderung/
Die Sendung kann auch via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abgerufen werden.
Vom 8. bis zum 21. Februar 2016 findet die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft erstmals im Eiskanal Innsbruck/Igls statt. Genau 40 Jahre nach den letzten Olympischen Winterspielen bietet die 1976 erbaute Bobbahn immer noch die ideale Bühne für die rund 280 Sportlerinnen und Sportler aus 28 Nationen, die um die WM-Medaillen kämpfen.
Kommentator ist Dieter Derdak.
Presque Isle in den USA ist von 10. bis 14. Februar die achte Station des Biathlon-Weltcups in dieser Saison. Am 10. Februar steht der Verfolgungs-Bewerb der Damen über 10 Kilometer auf dem Programm. Kommentator ist Dietmar Wolff.
Der Saisonhöhepunkt IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe A ist für die österreichische Nationalmannschaft nur noch wenige Monate entfernt. Bereits Ende April geht es im polnischen Katowice um den Wiederaufstieg in die Top Division für die kommende Saison. Daher kommt für Teamchef Daniel Ratushny die Euro Ice Hockey Challenge von 11. bis 13. Februar in der Olympiaworld Innsbruck gerade recht, um seine Spieler auf die nahenden Titelkämpfe vorzubereiten. Für die Euro Ice Hockey Challenge gegen die langjährigen Top-Nationen Slowakei (12.2.) und Frankreich (13.2.) sowie gegen WM-Konkurrent Slowenien (11.2.) erwartet sich der Teamchef eine weitere Steigerung seiner Mannschaft. Daniel Ratushny setzt diesmal auf eine routinierte Mannschaft und hat auch die aktuell verfügbaren Legionäre aus Schweden, Deutschland und der Schweiz einberufen.
Kommentator ist Michael Berger, für Analysen sorgt Peter Znenahlik.
Details unter http://presse.ORF.at. Alle Live-Übertragungen von ORF SPORT + sind außerdem via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Live-Stream zu sehen. Sendungen wie zum Beispiel das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“, das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“ oder das „Golfmagazin“ können auch über die ORF-TVthek als Video-on-Demand abgerufen werden:
http://TVthek.ORF.at/programs/genre/Sport/1178
(Stand vom 11. Februar, kurzfristige Programmänderungen möglich)
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.