3,4 Millionen sahen langes Kitzbühel-Wochenende im ORF
Nächster Halt: Nightrace in Schladming am 26. Jänner in ORF eins
Wien (OTS) - Das lange Hahnenkamm-Wochenende in ORF eins war von schweren Stürzen (auch im Slalom) überschattet und von einem enormen Publikumsinteresse gekennzeichnet: 3,417 Millionen Sportfans waren via ORF eins live mit dabei (weitester Seherkreis), das sind 47 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Den Topwert erzielte dabei die Abfahrt am 23. Jänner, mit bis zu 1,644 Millionen und durchschnittlich 1,521 Millionen bei 74 Prozent Marktanteil (68 bzw. 66 Prozent in den jungen Zielgruppen) war es die meistgesehene Kitzbühel-Abfahrt seit 2006. Auch der gestrige Slalom (2. Durchgang) erreichte mit bis zu 1,440 Millionen (durchschnittlich 1,334 Millionen bei 70 Prozent Marktanteil – 64 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) hervorragende Werte.
Online-Voting auf insider.ORF.at: Stephan Eberharter fuhr „das beste Kitzbühel-Rennen aller Zeiten“
Bis zum 18. Jänner konnten Wintersportfans auf insider.ORF.at ihren Favoriten aus 13 von der ORF-Sportredaktion zusammengestellten Kitzbühel-Top-Läufen der vergangenen Jahrzehnte wählen. Stephan Eberharters sensationeller Abfahrt-Triumph aus dem Jahr 2004 wurde zum eindeutigen Sieger gekürt und ist damit „das beste Kitzbühel-Rennen aller Zeiten“. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, der Technische Direktor des ORF, Ing. Michael Götzhaber und ORF-Onlinechef Thomas Prantner überreichten Stephan Eberharter im Rahmen des heurigen Kitzbühel-Wochenendes den Pokal für den Sieg beim ORF insider-Online-Voting.
Eberharters Traumlauf, bei dem er mit sensationellen 1,21 Sekunden Vorsprung ins Ziel kam, erhielt 4.942 von insgesamt 14.562 abgegebenen Stimmen (34 Prozent). Stephan Eberharter: „Ich freue mich sehr, dass sich das ORF-Publikum für mein Rennen aus dem Jahr 2004 entschieden hat – für mich war und ist das bis heute eine Sternstunde meiner Karriere.“
Nächstes Spektakel: Nightrace am 26. Jänner in ORF eins
Nach dem Wintersportspektakel ist vor dem Wintersportspektakel: Zwei Tage nach Kitzbühel steht traditionell der Nachtslalom von Schladming auf dem ORF-Programm. Michael Kögler dirigiert insgesamt 16 ORF-Kameras, denen kein noch so kleines Detail entgeht. Aus dem Hexenkessel im Ennstal melden sich für den ORF Oliver Polzer und Thomas Sykora, im Zielraum analysieren Rainer Pariasek und Benni Raich.
Der Übertragungsfahrplan im Überblick:
Ab 17.00 Uhr: 1. Durchgang
Ab 20.15 Uhr: 2. Durchgang
0.20 Uhr: Highlights
Das Nightrace im ORF Steiermark
Der ORF Steiermark sorgt mit zahlreichen (Live-)Beiträgen für eine umfassende und spannende Vor-, Renn- und Nachberichterstattung rund um das Nightrace in Schladming. Florian Prates ist dazu ab 25. Jänner dabei und berichtet u.a. über die Startnummernvergabe und das Charity Prominenten-Schirennen. Am 26. Jänner steht Radio Steiermark ganz im Zeichen des traditionellen Nachtslaloms und bringt von 12.00 bis 23.00 Uhr eine „Extra-Sendung“ – mit Interviews, den aktuellsten Ergebnissen u.v.m. Hannes Kargl kommentiert das Rennen live auf Radio Steiermark.
„Steiermark heute“ berichtet von 25. bis 27. Jänner ausführlich über das Großereignis in Schladming. Am Tag des Rennens bringt „Steiermark heute“ einen Live-Beitrag direkt vom Nightrace – Robert Neukirchner meldet sich mit den Höhepunkten des Tages und dem aktuellen Zwischenstand. Am 27. Jänner gibt es eine sportliche und wirtschaftliche Nachlese zum „Nightrace 2016“.
In Schladming: ORF Steiermark-Moderator Erich Fuchs bringt auch dieses Jahr Tausende Schisportfans in Stimmung und feiert die traditionellen Radio-Steiermark-Nightrace-Partys auf der ORF-Steiermark-Bühne in der Schladminger Weltcup-Meile: am 25. Jänner ab 17.00 Uhr, am Renntag ab 14.00 Uhr.
Hitradio Ö3 beim Nachtslalom in Schladming
Wenn am 26. Jänner 2016 das steilste, schwierigste und spektakulärste Slalom-Rennen des Weltcups – das „Nightrace“ in Schladming – über die Bühne geht, berichten die Ö3-Sportreporter Adi Niederkorn und Daniel Kulovits live aus Schladming. Hitradio Ö3 ist der Informationssender für die Skifans und hält die Ö3-Hörer/innen über alle wichtigen Entscheidungen auf dem Laufenden. Die Ö3-Sportredaktion liefert außerdem ausführliche Vorschauen, Hintergrundinformationen, Analysen sowie Interviews mit den Slalom-Stars.
Außerdem sendet Hitradio Ö3 von Montag, dem 25. Jänner, bis Mittwoch, den 27. Jänner, Wetterprognosen live aus Schladming. Ö3-Meteorologe Christian Huhndorf meldet sich aus der Reporterkabine und wirft einen Blick auf das Wetter (Montag und Dienstag von 5.00 Uhr bis inkl. 12.00 Uhr; Mittwoch von 5.00 Uhr bis inkl. 9.00 Uhr).
Ö3-Ski-Challenge in Schladming: Zehn Ö3-Hörer/innen gegen den Nightrace-Sieger
Einmal im Leben einen Weltcup-Slalom fahren, am Originalhang, auf der Originalstrecke, gegen die Zeit des Siegers, gecoacht von Skilegende und Schladming-Rekordsieger Benni Raich – der Ö3-Wecker macht diesen Once-in-a-Lifetime-Moment für zehn Ö3-Hörer/innen möglich. Am 27. Jänner ab 6.00 Uhr – dem Morgen nach dem legendären Nachtslalom – findet die Ö3-Ski-Challenge statt. Der originale Slalom-Kurs und die Zeitmessung bleiben aufgebaut und zehn Ö3-Hörer/innen dürfen sich live im Ö3-Wecker auf der Piste der Stars beweisen. Wenn es eine/r der zehn Hobbyskifahrer/innen aus dem Ö3-Team schafft, schneller zu sein als der Sieger des Nightrace – gemessen an dessen Zeit im zweiten Durchgang – ist die Challenge gewonnen. Jede/r Teilnehmer/in geht dabei mit 25 Sekunden Vorsprung ins Rennen.
Umfassende Berichterstattung auf sport.ORF.at, ORF-TVthek und im ORF TELETEXT
Wer sich online über den Schladminger Nachtslalom informieren will, dem bietet sport.ORF.at ein im Web und als App abrufbares, umfassendes und minutenaktuelles Angebot: Vorschauen, aktuelle Berichte von den Bewerben, Interviews, der bewährte Live-Ticker mit den jeweiligen sekundenaktuellen Zwischenständen der einzelnen Bewerbe u. v. m. ermöglichen einen stets aktuellen Blick auf das Geschehen. Ein sport.ORF.at-Skiexperte ist außerdem direkt vor Ort und liefert exklusive Storys rund um das Rennwochenende. Selbstverständlich können wintersportbegeisterte Fans via Live-Stream auch online alle Trainings und Bewerbe auf der ORF-TVthek und auf sport.ORF.at live mit verfolgen. TVthek.ORF.at stellt außerdem alle Highlights als Video-on-Demand bereit.
Der ORF TELETEXT präsentiert im Rahmen seiner erweiterten aktuellen Wintersportberichterstattung ab Seite 260 alle aktuellen News, Ergebnisse, Tabellen etc. und stellt einen Live-Ticker zu allen Trainings und Bewerben bereit.
Auch insider.ORF.at hat den Wintersportfans einiges zu bieten: Wenn der alpine Skiweltcupzirkus am 26. Jänner 2016 in Schladming Station macht, haben ORF insider-Fans die Möglichkeit, die tolle Stimmung aus einem besonderen Blickwinkel zu erleben – auf insider.ORF.at gibt es nämlich 1x2 VIP-Tickets zu gewinnen.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.