Zum Inhalt springen

„Eurovision Song Contest – Wer singt für Österreich?“: Die Präsentation der Songs

Wien (OTS) - Wer fährt für Österreich zum 61. „Eurovision Song Contest“ nach Schweden? Diese Frage wird am Freitag, dem 12. Februar 2016, live um 20.15 Uhr in ORF eins im Rahmen der großen Hauptabendshow „Eurovision Song Contest – Wer singt für Österreich?“ vom TV-Publikum gemeinsam mit einer Fachjury beantwortet. Dann gehen zehn Acts – Bella Wagner, LiZZA, Vincent Bueno, Lia, Céline Roscheck & Farina Miss, Sankil Jones, AzRaH, Orry Jackson, Elly und ZOË ins Rennen um das Ticket für Stockholm.

ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Jede und jeder der zehn Künstlerinnen und Künstler hat eine Vision und eine Idee, ihren oder seinen Traum zu erfüllen. Die Entscheidung dieser Menschen, beim ESC für Österreich antreten zu wollen und diese Herausforderung gemeinsam mit dem Team des ORF anzunehmen, sehen wir als großen Vertrauensbeweis. Wir wollen die gemeinsame Zeit bis zur Entscheidung in drei Wochen nutzen und die Kandidatinnen und Kandidaten bei der Erfüllung dieses Traums in dieser ersten Etappe zum ESC 2016 bestmöglich unterstützen. Beim ESC kann es nur eine oder einen Vertreter/in für Österreich geben, aber wir hoffen, dass alle Künstlerinnen und Künstler diese Chance für sich nutzen können und Österreich ihr Talent und Können beweisen.“

Heute, am 21. Jänner, präsentierten ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm, ORF-Redaktionsleiter Stefan Zechner und Song-Contest-Scout Eberhard Forcher im ORF-Zentrum die Songs, mit denen die Kandidatinnen und Kandidaten bei „Wer singt für Österreich?“ antreten.

ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm: „Das vergangene Jahr war für uns ein ganz besonderes und es war eine tolle Aufgabe, als Gastgeberland den ESC in Wien ausrichten zu dürfen. Es war ein einzigartiges Event, auf das wir stolz sein dürfen. Mit der Insignien-Übergabe nächste Woche endet diese Zeit nun offiziell und wir geben mit gutem Gewissen die Fackel an Stockholm weiter. Doch auch 2016 bekennen wir uns zum Song Contest. Erneut haben wir mit der österreichischen Musikszene zusammengearbeitet und Eberhard Forcher als Mastermind sowie Redaktionsleiter Stefan Zechner und seinem Team ist es gelungen, zehn junge österreichische Künstlerinnen und Künstler zu finden, die bereit sind, Österreich beim ESC 2016 zu vertreten. Dass wir unsere Rolle sehr ernst nehmen, zeigt sich auch in der intensiven und umfangreichen Berichterstattung in allen unseren Medien, die unsere Künstlerin bzw. unseren Künstler von der Vorauswahl bis zum ESC und darüber hinaus begleiten werden.“

ORF-Redaktionsleiter Stefan Zechner weiter: „Es gab in den vergangenen Jahren viele verschiedene Modelle bei der Vorentscheidung zum Song Contest. Heuer haben wir uns entschlossen, zehn Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen zu schicken. Ich bin der Überzeugung, dass wir gemeinsam zehn Acts auf die Beine gestellt haben, die eine Vielfalt der österreichischen Musikszene präsentieren und dabei alle gut zum ESC passen.“

Song-Contest-Scout Eberhard Forcher: „Unser Ziel für Stockholm ist, ins Finale zu kommen und dafür habe ich mir gemeinsam mit dem Redaktionsteam sehr große Mühe gegeben, in der österreichischen Musikbranche die Augen nach Künstlerinnen und Künstlern offen zu halten, die ESC-kompatibel sind. Schließlich kamen rund 40 Acts in die engere Auswahl und davon haben es zehn in die Vorauswahlshow geschafft. Dabei ist uns eine ganz gute Mischung gelungen.“

„Wer singt für Österreich“ – Die zehn Acts und ihre Songs

Bella Wagner: „Weapons Down“
LiZZA: „Psycho“
Vincent Bueno: „All We Need Is That Love“
Lia: „Runaway“
Céline Roscheck & Farina Miss: „Sky Is the Limit“
Sankil Jones: „One More Sound“
AzRaH: „The One“
Orry Jackson: „Pieces in a Puzzle“
Elly: „I’ll Be Around (Bounce)“
ZOË: „Loin d’ici“
Interviews mit allen Acts und Hintergrundinfos werden auf songcontest.ORF.at täglich aktuell bereitgestellt.

„Wer singt für Österreich?“ – die Show am 12. Februar live um 20.15 Uhr in ORF eins

Bei „Wer singt für Österreich“ performen die zehn Acts ihre Songs für Stockholm und in Zuspielungen und Talks lernen die Zuschauerinnen und Zuschauer die Kandidatinnen auch von ihrer persönlichen Seite kennen. Wer schließlich Österreich beim „Eurovision Song Contest“ vertreten wird, entscheiden zu 50 Prozent das ORF-Publikum mittels Televoting und – analog zum großen Finale im Mai – zu 50 Prozent eine Fachjury. Moderiert wird die ORF-eins-Hauptabendshow vom langjährigen ORF-ESC-Kommentator Andi Knoll und von Alice Tumler, die im Moderationsteam des ESC 2015 in Wien mit dabei war.

Umfassende ORF- Berichterstattung zum österreichischen Vorentscheid

Neben aktueller Berichterstattung über die Kandidatinnen und Kandidaten und ihre Songs unter anderem in der „ZiB“, den Sendungen der „heute“-Familie, den ORF-Landesstudios und den „Seitenblicken“ widmet sich auch „Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“ am 9. Februar der österreichischen Vorentscheidung zum „Eurovision Song Contest“.

songcontest.ORF.at berichtet täglich über die Vorbereitungen zu „Wer singt für Österreich?“: Interviews mit den Kandidatinnen und Kandidaten, Berichte von Proben und Coachings und ein Blick auf ausgewählte Vorentscheide in anderen Ländern. Das Finale am 12. Februar wird wieder von umfassender multimedialer Live-Berichterstattung begleitet. Die Show wird außerdem in der ORF-TVthek als Live-Stream und als Video-on-Demand bereitgestellt. Der ORF-TELETEXT berichtet ebenso aktuell über den Song Contest.

Ticketinfos für die Live-Show „Eurovision Song Contest – Wer singt für Österreich?“ und die Generalprobe am 12. Februar im ORF-Zentrum sind unter tickets.ORF.at abrufbar. Infos zu Spezialführungen durch das ORF-Zentrum in Kombination mit dem Besuch der Generalprobe stehen unter backstage.ORF.at online.

Der Fahrplan zum „Eurovision Song Contest 2016“

12. Februar:
„Wer singt für Österreich?“ – österreichische Vorentscheidung zum „Eurovision Song Contest“ live um 20.15 Uhr in ORF eins

10. Mai:
Erstes „Eurovision Song Contest“-Semifinale ab 21.00 Uhr live aus Stockholm in ORF eins

12. Mai:
Zweites „Eurovision Song Contest“-Semifinale ab 21.00 Uhr live aus Stockholm in ORF eins

14. Mai:
Finale des „Eurovision Song Contest“ live ab 21.00 Uhr in ORF eins

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0008